Korg Geschäftsführer und CEO mit 67 Jahren verstorben

Korg Geschäftsführer und CEO mit 67 Jahren verstorben

Der langjährige Geschäftsführer und CEO von Korg Seiki Kato ist im Alter von 67 Jahren verstorben, wie das Unternehmen mitteilte. Seine Arbeit revolutionierte die Produkte der Firma, die für hochqualitative Keyboards und Synthesizer steht.

Kato half dem Unternehmen dabei, dass Korg zu einem globalen Spieler für die Produktion von elektronischer Musik heranwuchs. Er prägte die Entwicklung des Unternehmens und stand auch als treibende Kraft hinter dem Synthesizer M1, der als einer der einflussreichsten aller Zeiten gilt.

Bereits 1980 mit knapp 23 Jahren trat er dem Unternehmen bei, machte schnell Karriere und wechselte dann vom Inlandsvertrieb zur Produktplanung. Nur fünf Jahre später spielte er die Schlüsselrolle hinter der Produktion des M1, welche als erste echte Workstation gilt, die einen Sequenzer, Synth-Engine und digitale Effekte in einem Produkt vereint. Im Jahr 1988 zog er dann in die USA, um die Position des Unternehmens in Nordamerika zu verbessern und Korg USA zu leiten. Zum Geschäftsführer und auch CEO des Unternehmens stieg er dann im Jahr 2003 auf, welche Positionen er bis zu seinem Tod innehielt.

Die Firma machte dann in Form eines Statements seinen Tod öffentlich und dankte ihm darin für seine Führungsstärke, welche zum Wachstum und Erfolg des Unternehmens verhalf. Sie würdigten sein Vermächtnis und teilten mit, dass Kato am 21. Februar „friedlich“ verstorben sei.

Auch interessant:

KORG präsentiert Turntable-Serie „handytraxx“ für unterwegs