
Leah Chisholm zählt mittlerweile zur Riege der schillernden Akteur*innen in der elektronischen Musikszene. Mit ihrem zweiten Album „Dotr“, das am 18. Oktober über Ninja Tunes Sublabel Counter Records erscheint, knüpft sie nahtlos an ihren bahnbrechenden Erfolg mit „Light Places“ von 2023 an. Zur Ankündigung des Langspielers veröffentlichte LP Giobbi ihre neue Single „Bittersweet“, eine groovige, von Chic inspirierte Funk-Nummer mit den markanten Vocals von Portugal. The Man.
Bekannt für ihre einzigartige Fusion aus spontanen elektronischen Kollaborationen und ihren jazzigen Wurzeln als ausgebildete Pianistin, führt LP Giobbi auf dem Wek den emotionalen Erzählstrang weiter, den sie bereits mit ihrem gefeierten Debütalbum begann. „Dotr“ ist nicht nur eine Hommage an die wichtigen Frauen in ihrem Leben, sondern auch eine hochgradig persönliche Auseinandersetzung mit Verlust, Liebe und Versöhnung.
Während der Entstehung des Albums verarbeitete sie den Verlust dreier wichtiger Menschen in ihrem Leben, die innerhalb eines Monats nacheinander verstarben – ihre Schwiegermutter Patricia Lynn, ihre langjährige Klavierlehrerin Carolyn Horn und die Künstlerin Suse Millmann prägten sie sowohl persönlich als auch kreativ. „Ich wollte sie durch die Interludes des Albums ehren“, erklärt LP Giobbi, „und gleichzeitig erlaubte es mir, meinen eigenen Schmerz zu verarbeiten und die Dankbarkeit zu spüren, sie überhaupt gekannt zu haben.“
„Dotr“ ist indes nicht nur eine Auseinandersetzung mit Trauer. Es ist auch eine Feier des Lebens, inspiriert von der engen Verbindung zu ihrer Familie, insbesondere zu ihren Eltern. „Meine Eltern sind meine ersten Ansprechpartner, egal, ob es um die Höhen oder Tiefen des Lebens geht“, sagt LP Giobbi. „Sie haben mir die Liebe zur Musik und das Gefühl, Teil einer größeren Gemeinschaft zu sein, mitgegeben. Jetzt gibt es für mich nichts Schöneres, als sie bei meinen Shows in der ersten Reihe zu sehen.“ Diese Verbindung zu ihren Wurzeln spiegelt sich in der Musik wider, in der persönliche Erinnerungen und universelle Emotionen zusammenfließen. Das Album enthält intime Momente, wie einen letzten Geburtstagsgruß von ihrer Schwiegermutter Patricia Lynn, doch, so LP Giobbi, hoffe sie, dass die Zuhörer*innen aus diesen persönlichen Erinnerungen individuell für sich das ziehen, was sie brauchen. „Die menschliche Erfahrung ist zwar einzigartig, aber auch universell. Wenn meine Erlebnisse etwas in dir wecken, dann nimm daraus, was du brauchst.“
Eine besondere Zusammenarbeit auf „Dotr“ ist der Track „Bittersweet“ mit der Band Portugal. The Man, die LP Giobbi seit 2012 bewundert. Sie erinnert sich an den Moment, als sie gebeten wurde, einen ihrer Songs zu remixen, und beschreibt die Zusammenarbeit als „einen absoluten Traum“. Diese Kooperation ist nur eine von vielen kraftvollen Features auf dem Album, das auch Stimmen von Künstlerinnen wie Brittany Howard und Danielle Ponder beinhaltet. „Es geht darum, starke Frauen zu ehren“, erklärt LP Giobbi, „und wenn man mit solchen Ausnahmetalenten arbeitet, lässt man sich einfach von ihrer Kreativität leiten.“ LP Giobbi bringt in ihre Musik auch ihr jazzgeschultes Können am Klavier ein. „Das Live-Jammen erinnert mich an Jazz-Improvisation“, erzählt sie. Diese Spontaneität zeigt sich sowohl in ihren Studioaufnahmen als auch in ihren Live-Sets, in denen sie das Klavier mit elektronischen Klängen kombiniert.
Der offizielle Visualizer zu „Bittersweet“, der Kooperation mit Portugal. the Man:
Neben ihrer Musik engagiert sich LP Giobbi für mehr Gendergerechtigkeit in der elektronischen Musikszene. Mit ihrer Organisation FEMME HOUSE bietet sie Frauen und genderdiversen Menschen Zugang zu Produktionsworkshops und Stipendienprogrammen. „Ich sehe, dass die Gatekeeper der Branche versuchen, bewusster darauf zu achten, wen sie buchen, repräsentieren und unter Vertrag nehmen“, sagt sie optimistisch.
Ein besonderer Meilenstein für FEMME HOUSE war die Zusammenarbeit mit Alicia Keys und deren gemeinnütziger Organisation „She Is The Music“, durch die hunderte Frauen weltweit in die Musikproduktion eingeführt wurden. „Es war der erste Kurs, den wir gestartet haben, und Alicia Keys sprach öffentlich darüber, sodass sich innerhalb von Stunden tausende Frauen aus der ganzen Welt – Italien, Mexiko, Australien, Kanada, Brasilien und viele weitere Länder – für den Kurs angemeldet hatten. Es war so großartig zu sehen, wie der Chat aufleuchtete vor Begeisterung dieser Frauen aus aller Welt, die gemeinsam eine Gemeinschaft gründen und sich miteinander verbünden wollten, während sie lernten, wie man gemeinsam Musik macht.“
Trotz ihres wachsenden Erfolgs bleibt LP Giobbi aber durchaus bodenständig. Ob auf großen Festivals wie dem Coachella und Tomorrowland oder im Studio – sie lässt sich immer wieder von ihren Live-Erfahrungen inspirieren. „Wenn ich neue Musik schreibe, denke ich immer daran, wo der Track in meinem Set landen könnte“, sagt sie. Und bei Tourneen mit Künstler*innen wie Sofi Tukker und Diplo hat sie erkannt, wie wichtig es ist, von anderen zu lernen und diese Unterstützung an kommende Generationen weiterzugeben. „Ich glaube nicht, dass ich diese Interviewfragen beantworten würde, wenn es Sofi Tukker nicht gäbe. Sie war die Erste, die mich auf Tournee mitnahm, mit mir ein Label gründete, um meine Musik zu veröffentlichen, mich Abend für Abend vor ihren Fans versagen ließ, während ich für sie eröffnete, und mir dann Ratschläge und Hilfe gab, um besser zu werden. Sie glaubte mehr an mich als ich selbst, und Glaube ist eine verdammt gute Währung. Genau das sind auch die Leute, zu denen ich gehe, wenn ich Ratschläge brauche und es um Fragen geht, wie ich auf Tournee gehe, mich um mich selbst kümmere und wie ich alle möglichen Situationen meistere, die sich in dieser Branche ergeben. Sie sind das Salz der Erde, und ich werde den Rest meiner Karriere damit verbringen, es weiterzugeben.“
Tracklist „Dotr“:
1. Intro: Patricia Lynn
2. Been Such a Long Time (with Mascolo)
3. &Happiness
4. Is This Love (with Danielle Ponder)
5. Feel (feat. Jacob Banks) 03:38
6. Until There’s Nothing Left (with Alabama Shakes) 03:50
7. Interlude: Suse Millemann
8. Bittersweet (with Portugal. The Man) 04:58
9. So Nice To Be In Love (with Mascolo) 02:34
10. Love Come Through (with Panama) 03:19
11. Succession
12. Really Good (with Reva DeVito)
13. Interlude: Dad to daughter; We Say Yes (with Dad and Yona Gold)
14. Two Days Older (with Madelyn Rue)
15. Interlude: Carolyn Horn
16. Carolyn
17. Outro: Mama, Mama, Many Worlds I’ve Come Since I First Left Home (with Holly Bowling)
Das Album erscheint als 2LP 140g in soliden, weißen Vinyl, einer vollfarbigen Gatefold-Außenhülle und bedruckter Innenhülle inklusive Download-Code, wahlweise zustätzlich einer 140g hellblauen, transparenten Vinyl-LP von „Light Places“ in einer vollfarbigen Gatefold-Außenhülle und einer Innenhülle mit einem Artwork von Jose Berrio und als digitales Release.
Hier könnt ihr „Dotr“ käuflich erwerben und reinhören:
Das Album „Dotr“ von LP Giobbi erscheint am 18. Oktober 2024 via Counter Records.
Aus dem FAZEmag 152/10.2024
Text: Lisa Bonn
Credit: CJ Harvey,Tonje Thilesen
Web: www.instagram.com/lpgiobbi