Messer-Attacke bei Berliner Rave: Feige Täter reden sich raus

Im vergangenen Jahr wurde bei einem Rave im Volkspark Friedrichshain am Vatertag einem Mann, der einen Streit schlichten wollte, in den Hals gestochen (FAZEmag berichtete). Das Messer verfehlte die Schlagader, der Mann überlebte und das SEK nahm die Täter fest.

Die Berliner Staatsanwaltschaft klagte die drei Männer anschließend an. Laut Anklage sei es ihnen darum gegangen, dem Opfer einen „Denkzettel“ zu verpassen. Nun wird dem 37-jährigen Barkeeper versuchter Mord vorgeworfen.

Ein 20-Jähriger, der das Opfer bei der Tat festhielt und ein 27-Jähriger, der den Mann umtrat, müssen sich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten. So richtig Verantwortung scheinen sie jedoch nicht zu übernehmen.

In der Berliner Zeitung wird der Barkeeper folgend zitiert: „Ich war berauscht, hatte 2 Gramm Kokain und Wodka intus. Es gab einen Streit um eine kaputte Brille. Ich verstand nicht, dass der Mann schlichten wollte.“

Daran, dass er dem Mann mit einem Messer in den Hals stach, könne er sich aber nicht erinnern. „Ich kann mich nicht daran erinnern“, sagt er vor Gericht. „Aber ich bin auf den Videos, ich gehe mit dem Messer auf den Mann im roten Jogginganzug los.“

„Für mich hat er sich auf einen von uns gestürzt“, so der Täter weiter, der sich nur daran erinnern will, wie er das Messer wegwarf – nicht aber, wie er die Tat verübte. Auch die beiden vermeintliche Mittäter äußern sich ähnlich.

Einer von beiden soll das Opfer festgehalten haben, als der Barkeeper zustach und meint nun: „Ich hatte drei Lines Kokain, halbe Flasche Wodka und Bier. Keine Erinnerung an ein Messer.“ Der zweite vermeintliche Mittäter, angeblich will er Sozialassistent werden, schweigt.

Der Betroffene selbst meldete sich dagegen zu Wort. „Es gab Streit, ich wollte mit Worten klären“, erzählt der Umzugshelfer. „Den mit der roten Jacke zog ich von meinem Freund runter. Ging über die Wiese zurück. Bekam plötzlich von hinten einen Schlag.“ Möbel könne der Mann nicht mehr schleppen.

Quelle: Berliner Zeitung

Das könnte dich auch interessieren:

Nach heftiger Kritik: Gotec Karlsruhe veröffentlicht Stellungnahme