
Am 21. Februar veröffentlicht Mild Minds alias Benjamin David sein mit Spannung erwartetes zweites Album „GEMINI“. Über ODESZAs Label Foreign Family Collective präsentiert der Grammy-nominierte Produzent eine emotionale Klangwelt, die von der Underground-Clubmusik der frühen 2000er-Jahre inspiriert ist, dabei jedoch neue, moderne Perspektiven eröffnet. „Ich wollte diesmal ein bisschen konzeptioneller und konsistenter sein als bei ‚MOODS‘, wo ich einfach mit verschiedenen Sounds experimentiert habe“, erklärt Benjamin.
Der Titeltrack „GEMINI“ setzt den Ton für das Album. Eine einzigartige Fusion aus R&B-Vocal-Loops, Future-Garage-Elementen und souligen Akkorden schafft eine tief emotionale Atmosphäre. „Der Track war eine der ersten Ideen für das Album und entstand fast zufällig“, erzählt Benjamin. „Ich wollte Garage-Elemente einbauen und das Vocal-Sample hatte dieses perfekte 2000er-R&B-‚Longing‘, das wie ein Ankerpunkt wirkte. Zwischen dem Sample und den Drums setzte ich die emotionale Richtung mit den Akkorden und alles entwickelte sich von dort.“
Diese Verbindung von Clubeinflüssen mit melancholischen Emotionen zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Werk. Mild Minds nimmt Elemente wie Breaks, Rave-Leads und Bässe aus der frühen 00er-Jahre-Clubszene und reinterpretiert sie in einem neuen Kontext. „Es geht weniger um Nostalgie als darum, etwas Neues zu schaffen“, erklärt er. „Diese Ära hatte eine unpolierte Kante, die heute schwer zu finden ist. Es ging mehr um das Gefühl als um Perfektion. Das wollte ich in meinen Tracks einfangen und gleichzeitig weiterentwickeln.“
„GEMINI“ thematisiert die Spannung zwischen Menschlichkeit und digitalen Technologien und kontrastiert warme, organische Elemente mit synthetischen Klängen. „Es geht um die Dualität von Verbindung und Trennung – wie Technologie uns zusammenbringen, aber auch entfremden kann“, erklärt Benjamin. Diese Gegensätze spiegeln sich nicht nur in der Musik wider, sondern auch in der visuellen Identität des Albums. Minimalistische, kühle Räume werden mit digitalen Bildschirmen kombiniert, die verblasste Naturaufnahmen zeigen – ein Echo einer Welt, die im Begriff ist, sich zu verändern.
Trotz des Drucks, mit einem zweiten Album an den Erfolg seines Debüts anzuknüpfen, bewahrte sich Mild Minds den Spaß am kreativen Prozess. „Ein zweites Album ist ein zweites Album – davor kann man nicht weglaufen“, gibt er ehrlich zu. „Ich habe mich aber daran erinnert, dass der Spaß am Schaffensprozess im Vordergrund stehen muss. Ich würde lieber mit Freude scheitern, als erfolgreich zu sein und den Prozess zu hassen.“ Diese Einstellung findet sich auch in seiner Arbeitsweise wieder: „Ich habe versucht, nicht zu viel nachzudenken und den kreativen Fluss zu genießen. Die Songs sind in ihrer Struktur oft simpel gehalten, und ich bin mittlerweile besser darin, meine eigene Stimme einzusetzen. Dadurch konnte ich Zeit sparen und die Musik intuitiver gestalten.“
Die emotionale Tiefe des Albums zeigt sich besonders in Tracks wie „Tear Drops“ oder „I NEED U“. Benjamin beschreibt den Moment, als er realisierte, dass nicht jeder Song von seiner Stimme getragen werden muss, als befreiend. „Bei ‚MOODS‘ habe ich auf jedem Track gesungen und dachte, das sei das Einzige, das die Musik zu ‚meiner‘ macht. Aber die Emotionen im Sound sprechen für sich. Die Musik bleibt persönlich, auch ohne meine Stimme.“ Die Produktion von „GEMINI“ war für Mild Minds nicht nur ein musikalischer, sondern auch ein persönlicher Entwicklungsprozess. „Es ging darum, Selbstbewusstsein zu gewinnen und mich weniger selbst infrage zu stellen. Das hat die Entscheidungen einfacher gemacht und das Album schneller vorangebracht“, reflektiert er. „Ich glaube, Künstler lernen heute, schneller zu arbeiten, und das kann wirklich befreiend sein.“
Und so präsentiert Mild Minds ein Werk, das eine Brücke zwischen Clubkultur und emotionaler Tiefe schlägt: „Ich hoffe, dass die Menschen die emotionale Reise genießen und dass das Album ein Soundtrack für eine Phase ihres Lebens werden kann“. Seine Fähigkeit, Melancholie und Ekstase miteinander zu kombinieren, hebt ihn als eine der spannendsten Stimmen der elektronischen Musik hervor. Diese künstlerische Vision hat ihm als innovativer Kraft bereits über 300 Millionen Streams eingebracht. Mit der Gründung seines eigenen Labels MOODS INTL. hat Benjamin außerdem gezeigt, dass er nicht nur musikalisch, sondern auch unternehmerisch ambitioniert ist.
Das Album „GEMINI“ von Mild Minds erscheint am 21. Februar 2025 digital und als Vinyl via Foreign Family Collective.
Aus dem FAZEmag 156/02.2025
Text: Triple P
Credit: Andrew Noel & Tegan Butler
Web: www.instagram.com/mildminds_