Der SRF hat mit „Revolution Dancefloor“ eine Dokumentation über die Geschichte der Schweizer Clubkultur ins Programm genommen, die hierzulande über 3sat zu sehen ist. Zu Wort kommt unter anderem die renommierte DJ und Produzentin Sonja Moonear.
Der Film erzählt die Entwicklung der Schweizer Clubkultur seit den 1960er-Jahren – von der Dorfdisco über Techno-Clubs bis hin zur Zürcher Streetparade. „Die Geschichte der hiesigen Clubkultur fasziniert. Seit ihren Anfängen vor rund 60 Jahren fungiert sie als Inspirationsquelle und Katalysator gesellschaftlichen Fortschritts. Sie lässt die Schweiz bunter, internationaler, moderner werden. In diesem Jahr feiert die Street Parade ihr 30-Jahr-Jubiläum. Mit ihr tanzte die Clubkultur mitten in den Tag und mitten in die Gesellschaft hinein. Die Tanzfläche dient als Spielwiese der Integration, als Labor der geistigen Öffnung, als Plattform gendergerechter Ermächtigung. Auf ihr vermischen und verwischen sich Schichten und Geschlechter, egalisieren sich Menschen“, heißt es hierzu im Programm von 3sat.
Zu Wort kommen in der Dokumentation neben Marco Repetto, einem der wichtigsten Techno-Pioniere des Landes, auch die international angesehen DJ und Producerin Sonja Moonear, zu sehen regelmäßig auf Ibiza und bei der Time Warp und 2023 mit dem Schweizer Musikpreis ausgezeichnet. „Revolution Dancefloor“ zeigt, wie die junge, politisierte Techno-Generation tickt und wie alternatives Clubkulturschaffen funktioniert.
„Revolution Dancefloor“ ist erstmals 2022 erschienen und wurde nun erneut ins Programm von SRF und 3sat aufgenommen.
Zur Dokumentation gelangt ihr hier.
Auch interessant:
Eine Nacht im KitKat: Deutscher Youtuber dokumentiert Selbstversuch