Vier Jahre nach „Archaeopteryx“ präsentiert Robert Henke, Mitbegründer von Ableton, unter seinem Alias Monolake sein neues Album, das er schlicht „Studio“ betitelt hat. Im Fokus steht hier die Interaktion zwischen Mensch und Maschine und ihren kreativen Prozess, die Henke genussvoll und virtuos auf dem Longplayer präsentiert. Und der Name „Studio“ ist natürlich nicht zufällig gewählt, beschreibt Monolake ihn doch als Zufluchtsort und gemütlichen Raum in dm Ideen entstehen und inspirierende Maschinen stehen. Hier sind die Tracks entstanden, wurden unzählige Male überarbeitet, verändert und herausgekommen ist eine sehr persönlíche Reise, die ihre eigene Geschichte und Vision hat. Dabei spannt er musikalisch den Bogen zwischen experimentellen Sci-Fi-Techno, Kraftwerk-Melodien, Abstrakter Electronica, deepen Dance-Fragmenten, geschmeidigem IDM sowie kosmischen und psychedelischen Elementen. Es ist ein lustvolles Gefrickel, stetiges Geknarze und sanftes Geballer, was hier intensiv aber nicht überstürzend auf uns zukommt. Robert Henke versteht es sehr gut, eine dichte und durchgängige Atmosphäre zu erzeugen, die einen fesselt. Alle Töne und Elemente greifen hier sehr durchdacht ineinander und zeigen damit beeindruckendes kreatives Werk 9/10 Tech Guardiola