Das Antaris Project Festival – Deutschlands größtes Goa-Festival – wird im kommenden Jahr eine Pause einlegen. Das gaben die Verantwortlichen in einem Statement via Instagram bekannt. Die Pause wolle man für eine Neuausrichtung des Festivals nutzen, das in diesem Jahr seinen Abschied von der Location auf dem Flugplatz Stölln/Rhinow in Brandenburg feierte.
Laut Instagram-Post befinde man sich nach wie vor auf der Suche nach einer neuen Festival-Location, vorzugsweise im Brandenburger Havelland, wo auch die vorherigen Ausgaben stattgefunden haben. „Seit 2005 sind viele Freundschaften und langjährige Partnerschaften mit Zulieferern und Mitarbeitern aus der Region Havelland entstanden. Um diese wertvolle Zusammenarbeit zu wahren, möchten wir gerne im Havelland bleiben und suchen daher nach einem alternativen Platz zur festen Pacht, um mit dem legendären Antaris Project neue Wege einzuschlagen“, hieß es damals in einer Mitteilung.
Die Pause wollen die Macher der Antaris allerdings nicht nur nutzen, um sich auf die Suche nach einer neuen Heimat für das Festival zu konzentrieren. Auch das Konzept und die Vision des Goa- und Psytrance-Events soll überarbeitet werden. Hierzu heißt es unter anderem: „Wir möchten eine Bühne bieten, die Diversität und Gleichberechtigung fördert. Mehr weibliche Künstler*innen und vielfältige Perspektiven sollen die Antaris bereichern.“ Gleichzeitig strebe man eine größere finanzielle Nachhaltigkeit an, nachdem es in den letzten Jahren zu deutlichen Kostensteigerungen gekommen war.
Was sich noch verändern soll, lest ihr im gesamten Statement:
Foto: Murilo Ganesh
Auch interessant:
30 Jahre Antaris Project – das große Interview mit Booker Jonas Kersten