
„Girl Can’t Produce“ – „Mädchen kann nicht produzieren“. So provokativ lautet der Titel der Zusammenarbeit zwischen einer Hamburger Produzentin, DJ und Vocalistin gemeinsam mit einer belgischen Produzentin und DJ.
Wir haben das Jahr 2024, in dem man sich wünschen könnte, dass eine aufgeklärte, moderne Gesellschaft reflektiert und fair genug ist, dass Frauen gleichberechtigt sind – Könnte man meinen. Doch von diesem Zustand sind wir leider in vielen Bereichen weit entfernt. Oft begegnen Frauen Vorurteile, dass sie bestimmte Dinge schlechter könnten, als ihre männlichen Kollegen, gerade in Bereichen, in denen nach wie vor Männer dominieren.
Der neue Track „Girl Can‘t Produce” der Hamburgerin Sylvie Miles und der Belgierin Luna Lucci möchte dem Vorurteil begegnen, dass Frauen nicht produzieren können. Die Hamburgerin Sylvie Miles ist zugleich Produzentin, DJ und Vocalistin. Zu ihrer neuen Kollabo sagt sie: „“Der Trackname ist natürlich provokant gemeint. Wir wollen mit diesem Song demonstrieren, dass wir Frauen natürlich auch produzieren können. Oft werde ich gefragt, ob ich wirklich selber produziere. NATÜRLICH! Sogar mit eigenen Vocals…Diese gemeinsame Kollab mit Luna soll viele Mädchen und Frauen dazu animieren und motivieren Musik zu produzieren und dieses Vorurteil zu ignorieren! Vielleicht wird es auch Männer dazu bringen, dies endlich abzulegen.“
Sylvie Miles tourte in den vergangenen Monaten durch die bekanntesten Clubs in Deutschland. Das Bootshaus in Köln, KitKatClub und der Weiße Hase in Berlin, Tanzhaus West in Frankfurt am Main, Die Rakete in Nürnberg, Edelfettwerk, Wagenbau, Fundbureau Übel und Gefährlich in Hamburg, Turbinenhalle Oberhausen, Altes Pumpenhaus in Dresden, … Die Liste liest sich wie die Tour-Stationen einer etablierten DJ. Und das, obwohl Sylvie sich erst seit 2020 im Techno-Bereich niedergelassen hat und seitdem selbst produziert. Zu verdanken ist das der Booking- und Podcast-Agentur Bassgeflüster. In einer Mix-Session-Show des Radiosenders Sunshine Live wurde Sylvie Miles als “The Next Big Thing am Techno-Himmel” bezeichnet. Ihr Sound: Melodischer Techno, versehen mit eigenem Gesang.
Hier das Video aus der Sunshine Live Studio Session mit Sylvie Miles:
Luna Lucci kommt aus Belgien und ist bereits etwas länger im Spiel. Ihre Karriere startete im Jahr 2015, im Alter von 17 Jahren. Sie begann mit kommerzielleren Sounds und entwickelte sich in Richtung harten und energievollen Techno. Inzwischen hat die junge Produzentin bereits ihre eigene Produzenten- und DJ-Schule, die „Sound Control Academy“ und erfährt viel Resonanz in belgischen Tageszeitungen. Bekannt ist Luna auch unter dem Pseudonym DJ Severe und hatte bereits Gigs auf dem Tomorrowland, Daydream Festival, Sunrise Festival oder auch im Club Versuz in Belgien.
Halten wir fest: Zwei junge Produzentinnen und DJs mit einer steilen Karrierelaufbahn arbeiten zusammen, um der Welt zu zeigen, dass weibliche Produzentinnen genauso etwas draufhaben wie ihre männlichen Kollegen und Vorurteilen entgegenzuwirken. Stark!
Hier ein Auftritt von Luna Lucci beim Tomorrowland Festival:
Der Track „Girl Can’t Produce“ erscheint am 26. April über Neophilia Records.
Das könnte dich auch interessieren:
Frauen in der Szene: vier Stimmen über Chancengleichheit und den Status Quo
Toxic Love Rave: Dickes Line-up mit Lee Ann Roberts in Wuppertal