
Romain Poncet, besser bekannt als Traumer, hat sich seit den späten 2000er-Jahren zu einer der Schlüsselfiguren der elektronischen Musik aus Frankreich und deren Szene entwickelt. Eigentlich im Bereich der Club-Produktionen beheimatet, überrascht der Künstler auf seinem kommenden Werk nicht nur mit neuem Alias, sondern auch mit ungewohnten Sounds …
Weit weg von seinen eigentlichen Genres à la Techno, Minimal und House bewegt sich Romain Poncet auf seinem neuesten Longplayer im Trip-Hop-Bereich und etabliert damit das Alias Amine Laje. Damit führt uns der französische Musikproduzent, der auch bereits unter anderen Aliassen wie Redspecs, Marlon Brandog oder Marion Poncet in Erscheinung getreten ist, auf eine introspektive Reise in die Welt eines Musikproduzenten, der durch verschiedene Einflüsse geprägt ist – ein Bruch mit den bisherigen Konventionen geprägt von unterschiedlichen Musikstilen wie Jazz und Ambient.
Entstanden ist das Projekt während der Covid-19-Pandemie. Als eine strikte Ausgangssperre herrschte, begab Poncet sich gemeinsam mit eng befreundeten Menschen in eine französische Provinz. Dort entfalteten sich neue Kreativität. Alex, einer der Freunde, erzählte Poncet von der Idee, einen Veranstaltungsort aufzumachen, der gehobene Küche und Musik verbindet. Der Name: Datsha. Poncet folgte Alex Einladung und komponierte den Eröffnungs-Soundtrack für die raffinierte Event-Location. Das Projekt Amine Laje war geboren. Es entstanden nahezu 60 Tracks in zweieinhalb Monaten Studioarbeit – fünf Stunden Orginalmusik für ein Abendessen, das von der renommierten Küchenchefin Alexia Duchêne kurariert wurde. Stilistisch wagt sich die dabei entstandene Musik in neue Gefilde vor, die sehr persönlich und künstlerisch wertvoll ausfallen.
Das daran anknüpfende Album wurde nach der Location „Datsha“ benannt und erscheint dieses Jahr im März. Das Werk dient nicht nur als Soundtrack in Anlehnung an den Veranstaltungsort Datsha und die Freundschaft zu Alex, sondern auch als Beweis der kunstvollen Erweiterung und Innovation der eigenen Musik – genau wie damals, als Traumer aka Poncet im Pariser Club-Underground mit tanzbarer, elektronischer Musik begann.
Vorab zum Album erschien am 23. Januar 2025 bereits die Single „Petit Cat“, zu der auch ein visuelles Musikvideo entstanden ist:
Hier könnt ihr das Album „Datsha“ als 2×12‘‘ Black Vinyl und / oder digital vorbestellen:
Tracklist „Datsha“:
- Enchanté
- Petit Cat 05:16
- Little Bird Wants To Fly
- Southern South
- 60th
- Further Happiness
- Love 4 Em
- Ridin Smoothly
- Roucous
- Live Me Now
- Mimosa
Das Album „Datsha“ von Amine Laje erscheint am 20. März 2025 via Rotary Phono Lab. Die Vorab-Single „Petit Cat“ ist am 23. Januar 2025 erschienen. Am 19. Februar erscheint mit „Ridin Smoothly“ eine weitere Single-Auskopplung.
Das könnte dich auch interessieren:
Kraftwerk: 50-Jahres-Edition von „Autobahn“ erscheint im März