
Am 18. Juni wird Detroit-Ikone Jeff Mills 61 Jahre alt. Nur wenige Wochen später gibt es dann einen erneuten Grund zum Feiern: die Veröffentlichung seines neuen Albums „The Eyewitness“.
Nachdem im März das Album „The Trip – Enter The Black Hole“ erschienen war und inzwischen auch auf Vinyl sowie als CD erhältlich ist, kündigt sich bereits das nächste Werk des Produzenten und DJs an. Während „The Trip“ als kosmische Oper live mit einer audiovisuellen Show aufgeführt wurde, widmet sich das neue Studioalbum wieder schwerwiegenderen, menschlichen Themen: der Psyche. Mills ist bekannt dafür, tiefe und auch unangenehme Themen in ein komplexes, elektronisches Soundgewand zu verarbeiten. Der Titel des neuen Werks, „The Eyewitness“, beschreibt die Spiegelung der Menschheit in ihren verletzlichsten Momenten. Niemand sei gegen Trauma und Schock immun. Die Phänomene seien allgemein und kulturell übertragbar.
Einen Ansatz zur Rezeption des Albums liefert Mills direkt mit: Den Klang als Spiegelbild betrachten und dabei einen Blick in sein Inneres zu werfen. Man könne gleichzeitig Problem und auch Lösung sein. Am Anfang liege die Selbstbetrachtung und dann das Ziel. Tracknamen wie „In A Traumatized World“ und „Those Who Worked Against Us” würden eine anfängliche Hilflosigkeit zeigen, die von außen in das Selbst dringen, die sich durch die Findung in sich selbst aber später in ein positives Resultat umwandeln könnten.
Ob das durch die Musik von Jeff Mills gelingen kann? Findet es am besten selbst heraus.
Tracklist:
- In A Traumatized World
- Menticide
- Those Who Worked Against Us
- Mass Hypnosis
- Hold And Command
- Wonderous Butterfly
- Sacred Iridescent Mirror (The Pledge)
- In A Traumatized World (Human Toll Mix)
- Indoctrination
Das Album „The Eyewitness“ von Jeff Mills erscheint am 5. Juli 2024 auf Axis Records als Double-Vinyl sowie digital. Haltet die Augen offen für das offizielle Release. Hier geht es zur Label-Website.
Das könnte dich auch interessieren:
Jeff Mills über seine Anfänge: Es ging nicht um Hits, der DJ war eine Bibliothek