
Es lebe die Wissenschaft! Bei manchen Innovationen fragt man sich, warum es das nicht schon lange vorher gegeben hat – und trotzdem hatte man es nicht auf dem Schirm. Ein Gel, das vor den Folgen von Alkohol schützt? Klingt extrem nützlich, wenn man bedenkt, welche schwerwiegende Folgen erhöhter oder regelmäßiger Alkoholkonsum bzw. Alkoholmissbrauch haben kann. Jetzt gibt es anscheinend die Lösung.
Entwickelt wurde das Gel von der ETH Zürich, einer Hochschule in der schweizerischen Kulturstadt. Das Protein-Gel reduziert den im Körper aufgenommenen Alkohol, in dem er diesen in Essigsäure umwandelt. Die Umwandlung, die ansonsten der Körper vornimmt, bevor der Alkohol in CO2 und Wasser umgewandelt wird, nimmt so körperlich-biologische Schritte vorweg und schützt den Körper somit vor Schäden des Konsums. Das Gel kann den Blutalkoholspiegel um bis zu 50 Prozent absenken. Bisher wurde das Gel nur bei Mäusen getestet. Das Verhalten der alkoholisierten Mäuse, denen das Gel verabreicht wurde, glich nach der Einnahme jenem der nüchternen Mäuse. Für die Anwendung am Menschen müssen jedoch weitere Forschungen unternommen werden.
Das Gel entsteht als Nebenprodukt bei der Herstellung von Käse und besteht im Großen und Ganzen aus einem Protein und Wasser. Das Protein trägt ein bestimmtes Eisenatom, das Ethanol schnellartig in Essigsäure umwandelt – so schnell, dass das Zwischenprodukt Acetaldehyd nicht entsteht – ein Zwischenprodukt, das normalerweise im Alkoholstoffwechsel produziert wird und Darm und Leber schädigen kann. Dadurch, dass kein Acetyldehyd gebildet wird, wird die Toxizität des Alkoholkonsums verringert. Oder einfach gesagt: Wenn das Gel während oder vor des Alkoholkonsums eingenommen wird, wandelt es den Alkohol um, bevor er in den menschlichen Blutkreislauf gelangen kann. Wenn der Alkohol sich allerdings bereits im Blutkreislauf befindet, ist es zu spät.
Generell soll das Mittel nicht dazu anregen, noch mehr zu trinken. Vielmehr soll es ein Zeichen im Kampf den globalen Alkoholmissbrauch darstellen und die Todesfälle in Zusammenhang mit Alkohol durch die Einschränkung von negativen Auswirkungen auf Organe wie Darm und Leber minimieren. Im Freizeitbereich soll das Gel für diejenigen attraktiv sein, die nicht auf Alkohol verzichten wollen, aber trotzdem etwa per Auto nach Hause fahren wollen – und die Wirkung des Alkohols nicht brauchen.
Das könnte dich auch interessieren:
Drogen und Alkohol sorgen für schlimmen Ausraster bei Club-Gast
The Prodigy planen alkoholische Getränkelinie in ihrem Namen?