Zum 1. Januar schließen in Hamburg drei der bekanntesten Techno-Clubs ihre Türen: Der Waagenbau und das Fundureau an der Sternbrücke sowie das PAL in der Karolinenstraße. Dass die erstgenannten Venues ihre Locations räumen müssen stand aufgrund des Abrisses der baufälligen Eisenbahnbrücke bereits länger fest, hatte sich zuletzt aber noch hinausgezögert. Während die Verantwortlichen des PAL noch auf der Suche nach einem neuen Standort sind, gibt es nun frohe Kunde für Waagenbau und Fundbureau: Die Clubs haben ein neues Zuhause gefunden.
Eigentlich war vorgesehen, dass die beiden Clubs – zusammen mit den ebenfalls vom Brückenbau betroffenen Clubs Beat Boutique und Astra Stube – im geplanten Clubhaus an der Stresemannstraße unterkommen sollen, doch das Bauprojekt verzögert sich seit Jahren, was Demonstrationen und Proteste zur Folge hatte.
Nun gibt es jedoch gute Nachrichten für die heimatlosen Clubs. Laut der Hamburger Morgenpost seien für alle Clubs an der Sternbrücke neue Standorte gefunden worden. So soll das Fundbureau auf Geheiß von SPD-Mann Andreas Dressel in die Räumlichkeiten eines unterirdischen Gewölbes bei den Deichtorhallen ziehen, das der Stadt gehört. Die Unterbringung sei allerdings nur vorübergehend geplant, wenige Monate später müsse ein weiterer Umzug innerhalb der Kelleranlage erfolgen. Die Miete für den neuen Spot sei rund doppelt so hoch wie bisher. Die Fläche soll rund 300 Quadratmeter betragen. Trotz der gestiegenen Kosten zeigte sich Fundbureau-Chefin Ute Daxl mit der Lösung zufrieden.
Die neuen Standorte der anderen Clubs sollen in Kürze bekanntgegeben werden.
Quelle: Hamburger Morgenpost
Foto: Facebook