OFFSÓNAR – so war das elektronische Feuerwerk in Barcelona

OFFSÓNAR – so war das elektronische Feuerwerk in Barcelona

Anlässlich der Sónar Week hat in Barcelona vom 10. bis zum 15. Juni 2025 erneut das OFFSÓNAR Festival stattgefunden. Sechs Tage lang verwandelte sich das historische Poble Espanyol auf dem Montjuïc-Hügel in ein Schlaraffenland für elektronische Musik. 40 000 Besucher kamen, die Messlatte für elektronische Open-Air-Events wurde ein weiteres Mal wegweisend höher gelegt – und das in einer Kulisse, die wie gemacht scheint für klangliche Expeditionen unter freiem Himmel.

Den Beginn machten RÜFÜS DU SOL mit ihrer cineastischen Inhale/Exhale-Show auf dem Plaza Mayor – beide der Shows waren innerhalb von 24 Stunden restlos ausverkauft. Mit einem emotionalen, bildgewaltigen und mitreißenden Auftritt lieferte das australische Trio den perfekten Einstieg in eine intensive Festivalwoche.

Am Donnerstag ging es dann mit dem Konzept X des Schweizer Duos Adriatique weiter. Die beiden übernahmen an diesem Tag das komplette Festivalgelände. Eines der Highlights: Ihr B2B-Set mit dem niederländischen Produzenten Mau P. Flankiert wurde das Ganze von Acts wie Samm & Ajna, Vomee und ANNA. Währenddessen sorgte Marino Canal am Monasterio für einen der musikalisch tiefgründigsten Momente der Woche, begleitet von Âme (Live) und Innellea.

Der Freitag stand ganz im Zeichen von Solid Grooves. Michael Bibi, PAWSA und Dennis Cruz lieferten ein kraftvolles B2B auf dem Plaza Mayor, während Dan Shake und Sally C mit High-Energy-Sets auf der Bühne von Carpa&Picnic überzeugten.

Am Samstag erfolgte dann der große Double-Strike: Keinemusik begeisterten mit einem mehrstündigen Set voll Afro-House und hypnotischen Grooves, während das britische Label FUSE mit minimalistischem Sound auf Monasterio und Carpa&Picnic einen stilvollen Kontrast bot.

Das große Finale am Sonntag: Elrows Hallucinarium bot ein audiovisuelles Spektakel mit Performern, Konfetti, Installationen – und einem euphorischen Set von Paco Osuna. Parallel dazu setzte Mëstiza mit Sacro Records auf Kerzenlicht, Spiritualität und düstere Sounds, während Face2Face auf der dritten Bühne mit knallhartem Techno in B2B-Sets feuerten.

Abgerundet wurde das Ganze durch exklusive Afterpartys in den Clubs Input und Upload Room, wo unter anderem Andrea Oliva, Tripolism und viele weitere Künstler bis in die frühen Morgenstunden auflegten.

OFFSónar 2025 war mehr als nur ein Festival – es war eine Ode an die Vielfalt elektronischer Musik, an internationale Communitys und an die Magie von Barcelona. Wer dabei war, zählt schon die Tage bis zum kommenden Jahr. Für 2026 kann man sich übrigens schon unter diesem Link registrieren.

Auch interessant:

TicketSwap – Fairplay auf dem Ticketmarkt

Festival-Kompass 2025

Sónar 2025 setzt mit Besucherrekord und visionärem Ausblick neue Maßstäbe