Ortofon, einer der traditionsreichsten Namen der analogen Audiowelt, geht eine mehrjährige Partnerschaft mit dem DMC ein – der weltweit führenden DJ-Community und Organisator der renommierten DMC World DJ Championships.
Die Kooperation zielt darauf ab, die globale DJ-Szene zu fördern und die Kunst des Turntablism mit neuen Impulsen zu stärken. Für das dänische Unternehmen mit über hundert Jahren Sound-Expertise ist dies mehr als ein strategisches Bündnis.
CEO Henrik Alifas Nielsen betont: „Bei Ortofon haben wir eine Leidenschaft für analogen Sound und für die Kultur, die ihn antreibt.“ Man wolle DJs unterstützen, „die Vinyl zu einem Ausdrucksinstrument machen“ – mit Fokus auf Kunstfertigkeit, Innovation und Tradition.
Auch Dan Prince vom DMC zeigt sich begeistert: „Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der World DJ Championships im Jahr 2025 freut sich der DMC erneut über die Partnerschaft mit dem Kraftpaket Ortofon – einem der bedeutendsten Unternehmen der Plattenspielerwelt mit mehr als einem Jahrhundert perfekten Sounds.“
Die Allianz gilt als logischer Schulterschluss zweier Institutionen, die tief in der DJ-Kultur verankert sind. Seit 1985 richtet der DMC die World DJ Championships aus – ein Wettbewerb, der Turntablism als künstlerische Disziplin feiert und DJs aus aller Welt auf die große Bühne bringt.
Im Jubiläumsjahr 2025 findet das Finale in Tokio statt – in der Heimat von Legenden wie DJ Kentaro, Kireek und DJ Rena. Damit schlägt die Meisterschaft erneut eine Brücke zwischen Tradition und Aufbruch.
Ortofon selbst wurde 1918 in Dänemark gegründet. Bekannt für seine hochwertigen Tonabnehmer, begleitet die Marke seit Jahrzehnten DJ-Performances weltweit – von Underground-Clubs bis zu Wettbewerbsbühnen.
Ihr Ruf gründet auf Präzision, Haltbarkeit und einem unverwechselbaren analogen Feeling, dem viele Artists bis heute vertrauen. Durch die Kooperation mit dem DMC bekräftigt Ortofon seine Rolle als technischer und kultureller Impulsgeber der Vinylbewegung.
Gleichzeitig stärkt der DMC sein Netzwerk mit einem Partner, der sowohl Innovation als auch handwerkliches Audio-Erbe verkörpert – und damit ein klares Zeichen für die Zukunft des analogen DJing setzt.
Das könnte dich auch interessieren: