Paul Oakenfold zählt zu den prägendsten Figuren der elektronischen Musikszene. Seit den späten 1970er-Jahren hat er als DJ und Produzent Maßstäbe gesetzt und mit seiner Arbeit für Künstler wie Madonna, U2 und die Rolling Stones elektronische Musik einem breiten Publikum nähergebracht.
Nun sorgt er mit einer überraschenden Ankündigung für Aufsehen: Er verkauft seine komplette Vinyl-Sammlung. Auf Facebook wandte sich Paul Oakenfold direkt an seine Fans und verkündete: „Ich verkaufe bis Ende des Monats meine Vinylsammlung im Record Parlour in Hollywood, Kalifornien. Nicht verpassen!“
Über 1000 Kommentare sammelten sich unter seinem Post – viele Fans nutzen die Gelegenheit, um nach seltenen Platten oder längst verschollenen Tracks zu fragen. Ein Nutzer kommentierte etwa:
„Ich habe in den letzten 20 Jahren nach einem Stück gesucht, das Sie auf dem Essential Mix gespielt haben. Es war ein Remix von Pixies – Monkey Gone To Heaven. Ich kann ihn nirgends finden.“
Ein anderer schrieb: „Ich hätte gerne eine Kopie deines Remixes von Jamie Myersons ‚Rescue Me‘, Jan Johnstons ‚Am I on Pause‘ und U2s ‚Where the Streets Have No Name‘-Remix. 20+ Jahre und ich konnte ihn noch immer nirgendwo finden.“
Neben der Jagd nach Raritäten schwelgen viele Fans auch in Erinnerungen. „Ich wünschte, du würdest sie immer noch live spielen und bin froh, dass ich dich einmal gesehen habe, ich glaube 1998, als du mit einer Kiste voller Vinyls auf die Bühne kamst“, schrieb ein User. Ein anderer erinnerte sich:
„Das waren noch Zeiten, keine Poser, keine Selfies, keine Handys, keine Influencer, nur eine Gruppe junger Leute, die auf eine tolle Tanznacht warteten. Zum Glück werden die Nostalgie und die Erinnerungen nie vergehen.“
Als Pionier des Acid House und Goa Trance hat er maßgeblich zur Entwicklung der elektronischen Musik beigetragen. Bereits in den 1980er-Jahren machte er sich einen Namen, indem er die Clubkultur Großbritanniens mitprägte und elektronische Musik zu einem globalen Phänomen formte.
Trotz seines Vinyl-Abschieds bleibt Oakenfold aktiv. Erst im März 2025 veröffentlichte er die Single „Lose It“, mit der er einmal mehr bewies, wie er moderne Sounds mit klassischer Trance-Ästhetik verbinden kann.
Ob sein Vinyl-Verkauf ein endgültiger Abschied von physischen Tonträgern bedeutet oder nur ein neues Kapitel in seiner Karriere einläutet, bleibt abzuwarten.
Quelle: Facebook
Das könnte dich auch interessieren: