
Mit ihren hypnotischen Sets als Resident-DJ im berühmten Goa Club in Rom versetzte ADIEL die Massen in Ekstase und wurde wenig später zum internationalen Aushängeschild für italienische elektronische Tanzmusik. Zu ihrer künstlerischen Essenz zählen das 2016 von ihr gegründete Erfolgslabel Danza Tribale, raffinierte Produktionstechniken und ihre einzigartigen Vinyl-Sets, die sie schon ins Berghain, auf die Time Warp oder in die größten Clubs auf Ibiza führten. Für uns hat ADIEL ihren Plattenkoffer durchforstet und drei ihrer größten Kostbarkeiten zusammengetragen.
Autechre – Amber (Warp Records, 1994)
Autechres „Amber“ hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Es ist eine faszinierende Reise durch Klanglandschaften, die es schaffen, Komplexität mit einem Gefühl der Ruhe zu verbinden. Jede Synthesizer-Linie und jedes Beatmuster spricht zu mir und fordert mich auf, die Gefilde der elektronischen Texturen zu erkunden. Die Fähigkeit dieses Albums, ein eindringliches Hörerlebnis zu schaffen, inspiriert mich bei meiner Arbeit, denn es erinnert mich daran, wie sehr Klänge Emotionen hervorrufen und den Hörer in neue, unbekannte Welten entführen können.
Miles David – Kind of Blue (Columbia Records, 1959)
Als ich mit den pulsierenden Rhythmen und Melodien der Musik aufgewachsen bin, wurde „Kind of Blue“ von Miles Davis zu einem Eckpfeiler meiner musikalischen Ausbildung. Die innovativen Kompositionen und Improvisationen auf diesem Album haben meine Herangehensweise an die Musikproduktion tiefgreifend beeinflusst. Davis‘ Beherrschung des modalen Jazz öffnete mir die Augen für die Möglichkeiten, durch harmonische Einfachheit Tiefe und Emotionen zu erzeugen. Der zeitlose Charakter dieses Albums inspiriert mich weiterhin dazu, Jazzelemente in meine Sets einzubauen, um eine Atmosphäre zu schaffen, die bei meinem Publikum eine universelle Resonanz findet.
Muslimgauze – Chasing The Shadows of Bryn Jones (Vinyl-on-demand, 2014)
Die rätselhafte Anziehungskraft von Muslimgauzes „Chasing the Shadow of Bryn Jones“ spiegelt meine Faszination für die Verschmelzung von kulturellen Klängen und moderner elektronischer Produktion wider. Es ist ein auditiver Wandteppich, der konventionelle Rhythmen herausfordert und zu einer Erkundung jenseits des Mainstreams einlädt. Die Fähigkeit dieses Albums, Ambient-Texturen und unerbittliche Beats nebeneinander zu stellen, spiegelt mein eigenes Bestreben wider, die Grenzen von Genres und Erwartungen in meinen Kreationen zu erweitern. Es erinnert mich daran, dass Musik eine Form des Geschichtenerzählens sein kann, ein Dialog zwischen Kulturen und ein Kanal für neue, bahnbrechende Ideen.
Das aktuelle Release von Adiel, die Single „Nightride“, ist am 2. Mai 2025 via [PIAS] Électronique erschienen:
Aus dem FAZEmag 159/05.2025
Credit: Marie Staggat
Web: www.instagram.com/__adiel__