Protestaktion in Leipzig: 40 Kreuze für geschlossene Clubs und Kulturorte aufgestellt

Symbolbild

Die Aktionskunstgruppe der WBW AG hat in Leipzig mit dem Aufstellen von 40 Holzkreuzen für Aufsehen gesorgt. Die Kreuze stehen symbolisch für geschlossene Kulturstätten der Stadt. Auch das Institut fuer Zukunft wurde mit einem Kreuz bedacht.

Aufgestellt wurden die Kreuze im Stadtteil Rabet. Sie sind versehen mit Namen von Clubs, Kneipen und anderen Kulturorten in der Stadt, die in letzter Zeit schließen mussten.

Wie mit den Kreuzen verfahren werden soll, stehe laut MDR derzeit zur Debatte. Eine erste Wirkung bei den vorbeilaufenden Passanten haben sie aber offenbar bereits erzeugt. „Ich hab Gänsehaut bekommen bei dem Anblick, wie viele Kreuze das sind. Hier vorne direkt das IfZ (Institut für Zukunft, Anm. d. Red.), das ist echt traurig“, erklärte eine junge Frau. Sie verwies laut MDR auch auf das große Problem der Gentrifizierung in der Stadt.

Die Künstlergruppe der WBW AG war in den vergangenen Wochen auch mit „Fake-Bau-Plakaten“ aufgefallen, auf denen verkündet wurde, dass zum Beispiel der Lene-Voigt Park einem Parkplatz weichen solle.

Neben dem Institut fuer Zukunft und der ehemaligen Distillery, beide sind bereits geschlossen, stehen auch das erst kürzlich eröffnete DUQO und das Conne Island vor großen Schwierigkeiten. Doch es gibt auch Lichtblicke: die Distillery wird in Kürze an ihrem neuen Standort auf dem Messegelände ihr Reopening feiern.

Quelle: MDR

Foto: Symbolbild by Neil Williamson

Auch interessant:

Schulz Audio – der Dub-Techno-Artist aus Leipzig veröffentlicht sein Debütalbum