Rassismus und Diskriminierung: Bekannter US-Labelboss in der Kritik

Der US-amerikanische Producer und L.I.E.S.-Labelhead Ron Morelli steht aufgrund von abfälligen Äußerungen gegenüber Migranten und rechtspopulistischen Aussagen in der Kritik. Grund sind eine Reihe von Aussagen, die Morelli in einer Folge des Podcasts „Systems of Systems“ kundgetan hatte. Auf seinem Label haben unter anderem der verstorbene Silent Servant und Adam X releast.

Im Gespräch mit den Moderatoren hatte sich der Musiker abfällig über Migranten und die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris geäußert. Gefallen sind unter anderem Beleidigungen gegenüber schwule, weibliche, transsexuelle und behinderte Personen. Gesprächspartner Adam Lehrer erklärte: „Jeder darf und soll seine eigene Position und Meinung zu dem haben, was wir tun, negativ oder positiv. Das ist der Sinn von Kommunikation und Kunst.“

Als Konsequenz nahmen ihn mehrere Künstler anschließend scharf in die Kritik. In einer inzwischen gelöschten Instagram-Story kritisierte D. Strange Morelli für seine Kommentare, darunter auch solche, in denen er den republikanischen US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump lobte. Er sagte: „Heutzutage überrascht mich eigentlich nicht mehr viel, aber es hat etwas unglaublich Ironisches, wenn man seine künstlerische Praxis auf dem Rücken der Musik anderer Leute aufbaut und Acid-House-Worship-Musik aus der goldenen Ära Chicagos macht und im gleichen Atemzug für Trump stimmt, weil er gegen das Establishment ist […]. Braindead as fuck […].“

Auf Seiten von Safety Propaganda, die den Podcast produziert, will man von der Kritik derweil nichts wissen. In einer Erklärung positioniert man sich eindeutig auf die Seite von Morelli:

„Die Gegenreaktion auf den großartigen Ron Morelli von L.I.E.S., der in meinem Podcast System of Systems über die Wahrheit gesprochen hat, hat begonnen“, heißt es. „Ich ermutige den Underground, Ron unter den Prinzipien der Meinungsfreiheit, der Kunst, der Unterhaltung und der Ehre, die Wahrheit radikal zu sagen, zu unterstützen.“

Den Podcast könnt ihr hier hören:

Foto: Resident Advisor

Auch interessant:

Berghain-Party gecancelt: Kollektiv reagiert auf Kritik