
Das Team um Love-Parade-Gründer Dr. Motte und seiner Kreativdirektorin Ellen formt eine neue Compilation-Serie, deren erste Ausgabe –hier vorliegend– mit insgesamt 13 hochkarätigen, exklusiven Techno-Tracks von jungen, aufstrebenden Talenten und altbewährten Größen besetzt ist.
Kuratiert von Tomasz Guiddo, dem Label-Manager bei Rave The Planet und Dr. Motte persönlich, eröffnet der aus Estland stammende Bert On Beats das Ganze mit seinem Peaktime-Stück „Looper“, bei dem ein knochentrockener Groove das Grundgerüst für später einsetzende halluzinogene Lead-Sounds bildet – bewusstseinserweiternd! Im Anschluss geht es schweißtreibend weiter; die Berlinerin Diana May u.a. bekannt aus dem KitKatClub befasst sich in „I Just Wanna Bang (The Shit Out Of You)“ mit fäkalen Exzessen: ihr Peaktime-Gebretter reinigt den Kanal auch ganz ohne braunen Schall mit einer Mixtur aus Big-Room-Sounds, Spoken-Words und einigen Acid-Anleihen.
„Feel Your Soul“ vom Volume Berlin Records Label-Chef Felix Reichelt setzt nach seinem architektonischen Meisterwerk im Januar („Verwinkelt“) auf einen harten, antreibenden Groove und eher verträumte, melancholische Sounds im Kontrast. Lina K knüpft an diese Stimmung an, wenn auch mit reduziertem Tempo. Marco Effe hingegen, kürzlich noch auf dem prestigeträchtigen Life In Patterns Label-Sampler vertreten, zieht die Zügel gehörig an und lässt uns in 90er-Jahre-Rave-Nostalgie schwelgen, während das Leipziger Techno-Couple Moto Moto einen Exkurs in Hard-Trance-Sphären wagt. Zu einem echten elektronischen Highlight kommt es bei dem Track „Glitchromantik“ des Kopenhagener Künstlers Nikolaj Lund, dessen bouncender Groove in Verbindung mit wunderbar warmen Analog-Leads jede Hüfte auflockert. Diesen therapeutischen Ansatz verfolgt auch Paula Sanz, allerdings mit einer Hardgroove-Injektion aus dem Schrank für privat Versicherte.
Gegen Ende hin legt der Sampler ordentlich an Härte zu, einige Beiträge gehen gar als Hardcore durch. Das abschließende „Eclipse“, u.a. vom Kurator Tomasz Guiddo selbst in Zusammenarbeit mit UV909, sorgt für einen stimmigen Ausklang. Die Compilation besticht durch ihre stilistische Vielfältigkeit, klingt futuristisch und stark!
Die gemeinnützige Friedensbewegung – mittlerweile Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO in Berlin – ist finanziert durch Spenden; alle Gewinne, auch die aus dem Vertrieb dieser Compilation fließen in die Finanzierung der nächsten Parade, am 12.07.2025 auf der Straße des 17. Juni, sowie in Initiativen, die die Rave-Community stärken und wachsen lassen.
Wer sich mit den Zielen von Rave The Planet identifiziert und zur Unterstützung der Techno-Kultur beitragen möchte, darf gerne eine Spende unter folgendem Link beisteuern:
https://www.ravetheplanet.com/starseite/spenden/
Und hier könnt Ihr die gesamte Compilation hören
Felix Reichelt im Interview: neuer Techno-Banger mit Spartaque-Remix
Rave The Planet: Future Prints, Vol. One
Label: Rave The Planet
Cat. Nr.: RTPFP01
Barcode: 4255785346348
Compiled by Tomasz Guiddo
Artwork by Dr. Motte