Rave the Planet Parade 2025 – das sind die Floats

Bereits zum vierten Mal zieht die Rave The Planet Parade am 12. Juli dieses Jahres durch den Berliner Tiergarten über die Straße des 17. Juni – und fällt damit, nachdem die Parade aufgrund der Fußball-EM im vergangenen Jahr in den August verschoben werden musste, wieder aufs zweite Juli-Wochenende. Das Datum ist kein Zufall, denn an jenem Wochenende fand jahrelang die Berliner Loveparade statt, in deren Tradition sich Rave The Planet sieht. Man möchte an den originalen Spirit von damals anknüpfen – jedoch als kulturpolitische Demonstration, nicht als Festival. Deshalb gibt es auf der Parade etwa auch Redebeiträge neben den zahlreichen DJ-Sets.

Man hat aus der Geschichte der Loveparade gelernt: Es stehen keine kommerziellen Interessen im Vordergrund, sondern die Förderung und Sichtbarkeit der Szene und deren kulturpolitischen Ziele.

Deshalb ist die Parade auch auf das aktive Mitwirken ihrer Community angewiesen – etwa in Form ehrenamtlichen Engagements, der Teilnahme an den Clean-Up-Days von Rave The Planet oder auch der praktischen und ideellen Unterstützung der Parade vorab.

Was oft vergessen wird: Eine solche Parade kostet einiges an Geld. Das Team von Rave The Planet agiert als gemeinnützige Organisation. Da es keine Festivaltickets, Eintritt oder ähnliches zur Parade gibt (Tickets für die Trucks gibt es nur bei den Truckbetreibern), sondern diese frei zugänglich ist, ist man auf Spenden angewiesen. Somit kann das Team auch in Zukunft ihre wichtige Arbeit rund um die Technokultur fortsetzen. Neben der Parade gehört dazu etwa die Anerkennung der Technokultur und ihres Verdienstes in der Gesellschaft. Im letzten Jahr wurde die Berliner Technokultur etwa von der UNESCO zum Immateriellen Kulturerbe erklärt – dank des Verdienstes von Rave The Planet. Eine Auszeichnung, die für die gesamte Szene wichtig und wegweisend ist. Unter diesem Link geht es zum PayPal-Konto von Rave The Planet, über den ihr spenden könnt und damit der Förderung der Technokultur helft.

Im Gegensatz zur Entwicklung der Loveparade, die zur Jahrtausendwende immer kommerzieller und größer wurde, strebt man zur Rave The Planet Parade übrigens kein exponentielles Wachstum an. Stattdessen wächst die Parade seit ihrer ersten Edition im Jahr 2022 stetig ein wenig. Von circa 200 000 Besuchern stieg die Besucherzahl im vergangenen Jahr auf 380 000. Auch anhand der Truckzahl sieht man, dass die Veranstaltung sich vergrößert. Von 18 Trucks (2022) wuchs man auf 25 (2023), dann auf 31 (2024) und ist in diesem Jahr bei 35 sogenannten Floats angelangt, die verschiedenste Szene-Akteure wie Labels, Radiosendern, Kollektiven, Booking-Agenturen, Artists und weitere betreiben. Im Folgenden stellen wir euch die teilnehmenden Trucks und deren Line-ups vor:

  1. 369

Style: Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: AADJA, CRYME, DMCG, Grace Dahl, Hector Oaks, Jeffrey aka DJ Saunameister

Bei 369 trifft Kunst auf Techno, Technologie auf Kreativität sowie Inklusion. Außergewöhnliche Sounddesigns bringen Techno auf eine neue Stufe – und am 12. Juli zur Rave The Planet Parade.

www.369.berlin

  1. 3iS – The Bootcamp Goa TRENDWÆNDE

Style: Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: Ashish (DJ Ba$h), Kai Tracid, Kay Barton, Kounterpart, Mashter, Pujara, Robert Babicz, Rummy Sharma, Skipster, Tash, Tom Wax, Vanish

Rummy Sharma, Kopf hinter The Bootcamp Goa, wurde durch die Techno-Szene Berlins geprägt. Eigentlich kommt er aus Indien. Dort hat der Produzent, DJ und Mentor das erste Festival für elektronische Musik auf nationaler Ebene im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Inzwischen hat er mit dem Bootcamp ein Education-Camp für Produzenten – und arbeitet zudem an der 3iS, der größten Film- und Sound-Universität Europas. Zur Rave The Planet Parade fusioniert er mit *

www.instagram.com/thebootcampgoa, www.instagram.com/trendwaende.club

  1. Bam Mobil

Style: Techno (Peak Time)

Line-up: Cherry, Hanna von Beeskov & Madame Kitty, Hardy Hard, K-Paul, Lars Eidinger, Mija, Rainald Goetz, Robert Owens, Westbam

Urgesteine treffen auf neue Gesichter: Auch in diesem Jahr geht Loveparade-Urgestein Westbam wieder mit seinem Bam Mobil an den Start der Rave The Planet Parade.

www.westbam.de

  1. Beonix & House of Rave

Style: Melodic, Tech-House, Techno (Peak Time)

Line-up: Highjacks, Key M, Markus Klee, Pretty Pink

Beonix ist ein Kollektiv bestehend aus Veranstaltern aus der Ukraine, die sich seit 2014 über Europa verteilt haben. Heute organisiert die Crew Events in verschiedenen Staaten. Auf Zypern organisiert man jährlich ein Festival, dass Kunst und elektronische Musik zusammenbringt. Für die Rave The Planet Parade kooperieren die Mitglieder mit House of Rave, einem Event-Format des Ritter Butzke, einem bekannten Szene-Club in Berlin.

www.beonix.art

  1. Save Our Spaces – For the Protection and Preservation of Club Culture

Style: House, Indie Dance, Melodic House, Tech-House, Trance

Line-up: Benny Bombata, Dennis Beutler, FRÆD, Lobbygrøn, Maze Kashi, Paula Hilton, Seccoboi b2b Friends Call Me Wim, Spacer Woman

Save Our Spaces ist der Zusammenschluss dreier Kollektive aus Berlin. Operator, schmækt und Buschtanz setzen ein Zeichen für die vielfältige Clubkultur, die von strengen Vorschriften und steigenden Mietkosten sowie weiteren Herausforderungen bedroht wird.

www.instagram.com/operatorbln

  1. Club OST

Style: Hard Techno, Techno (Raw/Deep/Hypnotic), Trance

Line-up: Amber Broos, Johannes Schuster, Jokesonyou, Kathy Rough, Macon, Meguru, OGUZ, Patrick Mason, Ruiz Osc 1

Ein weiteres Berliner Original: Der Club OST liegt in einem ehemaligen Industriegebäude. Eine intensive Atmosphäre trifft dort auf rohen Charme – und ein erstklassiges Soundsystem, mit fein kuratierten Line-ups des reinen Techno-Sounds.

www.clubost.de

  1. Der Weiße Hase

Style: Acid Techno, Dubstep, Electro, Melodic Techno, Minimal, Tech-House, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: BB Deng, Drauf & Dran, Kaiser Souzai, La Boum Fatale aka Antonio de Spirt, M.R.C., Maschine, PUK, punos

Auf dem RAW-Gelände gelegen, zählt Der Weiße Hase zu den Berliner Institutionen der elektronischen Musik. Der Club bewahrt dabei den alten Spirit der Techno-Bewegung der 90er- und 2000er-Jahre, geht aber dennoch auch mit der Zeit. Toleranz, Freiheit, Vielfalt und friedliches Feiern stehen im Vordergrund.

www.derweissehase.club

  1. Die Elmonauten

Style: Hard Techno, Melodic Techno, Neo Rave, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: Alexander Olck, Ben Dust, Eric SSL, Klanglos, Luis Martinez, Mark Dekoda, Matthias Olck, Sintica, Sylvie Miles, Yakami Yumi

2021 gründete Eric SSL, bekannt durch Sunshine Live, seine eigene Community – die heute 20 000 Mitglieder zählt. Offenheit, Inklusion und Toleranz zählen zu den Werten, die die Elmonauten auch zum wiederholten Male auf die Rave The Planet Parade tragen.

www.instagram.com/ericssl_official

  1. Docklands / Fusion / The Island

Style: Techno (Peak Time)

Line-up: AVA Irandoost, DJ Aywa, DJ Norma, Greta Spark, fka.m4a, M.A.S.C, Marco Mesem, Shubostar

Von Münster nach Berlin – Docklands, Fusion und The Island sind drei langjährige Institutionen der elektronischen Musikszene in Nordrhein-Westfalen – die auf eine beinahe 40 Jahre andauernde Erfolgsgeschichte der Leute dahinter in der Community zurückblicken.

www.docklands-festival.de

  1. Droomschipp

Style: Melodic Techno, Progressive House, Tech-House, Techno (Peak Time)

Line-up: 2BB, Jiff B., Marcus Mahler, Plunk.ton, Rave d’Amore, Shimmy G, SúperRatón

Aus Norddeutschland kommend, gestaltet sich der Name des Kollektivs auf Plattdeutsch. Im Hochdeutschen „Traumschiff“, präsentiert Droomschipp auch in diesem Jahr wieder einen Traum-Float bei RTP. Seit 2011 steuert Kapitän Plunk.ton seine Community durch die Gewässer von Melodic Techno, Organic House und Tech-House.

www.droomschipp.com

  1. Ellen Noir

Style: Hard Techno, Hardcore, Melodic Techno, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: Cracky Koksberg, Decline, DGB, Eycer, Fabitekk, Jortzik & Güldenpfennig, Kraft der Sonne, Luzzifer, Nanoviola, Sebstian Recklebe, Tekkschuster, The Harlekin

Der Magdeburger Szene-Treffpunkt bereichert die Region neben dem Club mit Festivals. Kunst, Kreation, die Wahrung der Clubkultur und, natürlich, Techno, stehen auf dem Programm – wobei es auch gerne mal härter zur Sache gehen darf.

www.instagram.com/ellen_noir/

  1. Freigeist Open Air

Style: Acid Techno, Deep House, Melodic House, Melodic Techno, Minimal, Progressive House, Psytrance, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: Brigitte Belling, Carsten Halm, cortx, EIK, Gabriel Ananda, LALENA, Ninsa, Philipp Ruhmhardt, Sheriff

Elektronische Open-Airs in der Domstadt Köln – das ist die Mission der Crew von Freigeist Open Air. Genauer gesagt hat man einen ruhigen Ort im Norden Kölns als Treffpunkt der Szene etabliert. Lokale Kollektive und Partyreihen treffen dort aufeinander. Zudem setzt man sich für gemeinnützige Projekte und offene Kulturräume ein.

www.instagram.com/freigeistkoeln

  1. Human Colours x Hexenwerk Festival

Style: Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: Bebetta, Christoph Kühlmann b2b Domino, ETE, Je Saré, Marc Prochnow, Milk`N Coffee, Pappenheimer, Rene Oldenburg, Sika Akis, Somaphon

Sich fallen lassen in melodisch-technoide Farbklänge – das ist das Ziel, dass Human Colours aus Berlin und das Hexenwerk Festival aus dem Herz gemeinsam erschaffen wollen – auf der Rave The Planet Parade inmitten von Hunderttausender friedlicher Raver.

www.hexenwerk-festival.de, www.instagram.com/human.colours.berlin

  1. KidsIRave

Style: Acid House, Acid Techno, Afro House, Hard Techno, Melodic, Techno (Peak Time)

Line-up: EIJI, Ethan English, Frequency Bros., Jules, Julia, Lewis, Lucca, Lynn L., Noé Dale, Pulsar, Samy

Die internationale Plattform KidsIRave bietet DJs, die noch keine 18 Jahre alt sind, einen kreativen Raum. Hier können sich Jugendliche und Kinder, Nachwuchs-Talent-DJs, austoben. Standorte in Dubai, den USA, Europa, Großbritannien, Mexiko und Italien sowie internationale Events, etwa letztjährig beim Amsterdam Dance Event, fördern junge DJs, die ihren älteren Kollegen in nichts nachstehen. Wundert euch also nicht, wenn der Altersdurchschnitt auf dem Float durchaus jung ausfällt.

www.kidsrave.world

  1. Kinder der Nacht

Style: Trance

Line-up: Bully D, Dave Demon, DJ Jordan, Ewelina Koll, Erica Chessari, GHOST, LAUT DJ Team, Ravers Nature, Rob Robsen, Sebastian Keks

Das Kreativkollektiv Kinder der Nacht hat sich 2021 gegründet und versorgt die Community mit (Hard)techno, (Hard)trance und 90er-Jahre-Rave. Neben ihrem musikalischem Engagement setzt sich KdN auch sozial ein, etwa zusammen mit der Tierheim Berlin auf dem Zug der Liebe.

www.kinder-der-nacht.net

  1. Lokschuppen Berlin

Style: Hard Dance, Hard Techno, Hardtrance

Line-up: Cara Elizabeth, Davyboi, Fumi, Ikkimel, Kling&Klang, Part Time Killer, Serafina

Seit 1994 in der Haupstadt als Szene-Standort etabliert, bis vor einiger Zeit unter dem Namen Suicide Club, bereichert der Lokschuppen das Nachtleben Berlins auf dem RAW-Gelände.

www.lokschuppen-berlin.com

  1. M-BIA Club Berlin

Style: Psytrance

Line-up: Aamun Koi, Athina, Bliss, Delta Labs, Dropnik, Heartbeat-A, Isy, Kimie, Momentune, Scheppi, Timmi Sun, Vertigos

Der Club am Alexanderplatz bringt in diesem Jahr den Spirit seiner wöchentlichen Indoor-Events auf die Straße des 17. Juni. Mit im Gepäck hat die Crew das Beste aus dem Bereich Progressive Psytrance.

www.m-bia.de

  1. Man With White Gloves

Style: Hard Techno, Techno (Peak Time), Trance

Line-up: Calino, Ezzy, Man With With Gloves

Der Newcomer der Techno-Szene, Man With White Gloves, verteilt seine weißen Handschuhe bei Auftritten an die Crowd. Durch Schwarzlicht-Scheinwerfer strahlen die Bewegungen der Handschuhe, wenn es dunkel ist.

www.man-with-white-gloves.com

  1. Mauerpark-Live-Kommando

Style: Electro, Funky House, Melodic Techno, Psytrance, Techno (Peak Time), Trance

Line-up: ChéRebel, Funkynilo, Gray Contrast, Zeli

Hinter dem Mauerpark-Live-Kommando stehen Live-Elektronik-Musiker*innen, die spontan Pop-up-Raves sowie kostenfreie Open Airs in Berlin veranstalten – Mit ihren elektronischen Instrumenten wie Drum-Machines, Loopy Pro, Synthesizern sowie Synthesizern erzeugen sie eine ganz besondere Atmosphäre.

www.cherebel.com/rtp

  1. Friendship and Trust by Melodienschmiede x Contact Artists

Style: Acid House, Melodic Techno, Tech-House, Techno (Peak Time)

Line-up: DJ Hildegard, Jay Lumen, Kate Hex, Martin Books, MorpheusKL, Patrick Scuro, The Electronic Advance, Tobin Delroy, Yannick Müller

Kulturelle und soziale Arbeit treffen auf die Techno-Szene dank des gemeinnützigen Jugend- und Fördervereins Melodienschmiede in Kooperation mit Contact Artists aus Marseille. Nicht das Line-up, sondern „Friendship and Trust“ stehen im Vordergrund.

www.melodienschmiede.de, www.facebook.com/contactartistsagency

  1. NATURE ONE

Style: Hard Techno, House, Tech-House, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: A.D.H.S., A.N.I., MAUSIO, Moonbootica, Sebastian Gnewkow

Das Kult-Festival auf der ehemaligen Atomraketenbasis Pydna im Hunsrück feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum und präsentiert dazu einen Float auf der Rave The Planet Parade.

www.nature-one.de

 

  1. obsn e. V.

Style: Melodic Techno, Tech-House, Techno (Peak Time)

Line-up: Frank Breithaupt, Katzengold, Konfusia, Nuria, stereos.scope, Zovsky & Sommer

Die elektronische Musik als eine universelle Sprache, die Menschen miteinander verbindet – das ist nicht nur die Botschaft von Rave The Planet, sondern auch des gemeinnützigen obsn e. V., der aus dem Kollektiv Obsession entstand.

www.obsn.de

Screenshot

 

  1. ONE TRIBE

Style: Progressive House

Line-up: Amémé, Afhsin Momadi, BARON, C.M.A., Honey Luv, Rockin Moroccin, Ukai, Walter Griot

Unter dem Motto „We are all One Tribe” verbindet das Label als globale Community Wurzeln aus Westafrika mit Brooklyn und Berlin. Der Fokus: Kunst, Mode und Musik.

www.instagram.com/onetribenyc

  1. Open Beatz Festival

Style: Hard Techno, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic), Trance

Line-up: A.N.I., Dominique Lamee, future666, HNAS, IGDA, Juliet Fox, Kø:lab

Das dreitägige Open-Air-Festival in der Nähe von Nürnberg, Bayern, findet auch in diesem Jahr am letzten Juli-Wochenende mit einer breiten Auswahl elektronischer Genres statt.

www.openbeatz.de

  1. Ostfunk / Goanautika

Style: Hard Techno, Psytrance, Tech-House, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic), Trance

Line-up: Basstronauten, Blastoyz, Daniela Hensel, Daniel Boon, Grace Thomson, Linda Grazia, Lord Of Psychedelics, Querox, Robert Nandez, Schrittmacher, Thomas Lizzara

Das Techno- und Goa-Label Ostfunk besteht seit 22 Jahren und ist eine feste Techno-Institution in Berlin. Goanautika existiert seit neun Jahren und bringt das Beste aus dem Bereich Psy und Goa.

www.instagram.com/goanautika

  1. Paradise Worldwide x DJ Monitor Float – supported by Soul Water Sessions

Style: Afro House, Amapiano, Deep House, Hard Techno, House, Melodic House, Melodic Techno, Minimal, Progressive House, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic), Trance

Line-up: AlBird, Alican, Barbara Nicole, Carla Durisch, Delenz, Dhali, Guzy, Harris, Lehar, Murat Uncuoglu, Ms Party, Nanoviola, Nojre, Simina Grigoriu

Paradise Worldwide aus Berlin unterstützt die globale elektronische Musikszene durch auf Künstler*innen fokussiertes Arbeiten. Das Musikunternehmen hilft bei Themen wie Musikdistribution, Künstler*innenentwicklung und Rechtemanagement – auch mit internationalen Hubs wie Paradise Americas und ARMC in Afrika.

www.paradise-worldwide.com, www.instagram.com/djmonitor_, www.soul-water.com

  1. RAVE THE PLANET

Style: Melodic, Progressive House, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: Dr. Motte, Klaudia Gawlas, Marc van Linden, Mark Reeve, Nick Schwenderling, Peter Pahn, Saytek (live), Sole Dosi, Tomasz Guiddo, Tommahawk

Die Veranstalter der Parade rund um Dr. Motte leisten Starkes für die Technokultur. In Zeiten der Clubkrise erreichte das Team etwa die Anerkennung der Berliner Technokultur als immaterielles Kulturerbe – und rückt die popkulturelle Subkultur somit auch in einen stärkeren gesellschaftlichen politischen Fokus.

www.ravetheplanet.com

  1. SUNSHINE LIVE

Style: Trance

Line-up: COLOR K!D, DJ Falk, Frederic., Isabelle Beaucamp, Risa Taniguchi, twocolors, YouNotUs

Eine Marke, die unmittelbar mit der elektronischen Musikszene in Deutschland – und inzwischen auch in der Schweiz – verknüpft ist. Seit 1997 bereichert der Sender die Kulturlandschaft. Nachdem der Mediendienst jahrelang bei der Loveparade mit am Start war, steht die Teilnahme an der Rave The Planet Parade selbstredend ebenso auf dem Plan.

www.sunshine-live.de

  1. Sylent x Acid Wars x Säiliö x Paradeking

Style: Acid Techno, Hard Techno, Hardcore, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: ALEXIA K., D A Z A, Jens Mueller, Man At Arms, Sylent, TIKO, Waily

Ein Trio: Sylent war schon 2024 an der Parade mit einem Float vertreten. In diesem Jahr tritt Acid Wars als Event-Reihe, die schon seit Jahrzehnten auch an diversen Festivals mitwirkt, bei. Außerdem dabei: SÄILIÖ. Die gemeinnützige Veranstaltungsreihe fördert die elektronische Musik in Finnland und darüber hinaus.

www.instagram.com/sylent.official_, www.instagram.com/acidwarsofficial, www.instagram.com/sailio_events, www.paradeking.de

  1. Technopia

Style: Acid House, Acid Techno, Electro, Funky House, Hard Techno, House, Melodic House, Melodic Techno, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: Agent Orange DJ b2b DJ Becka Present: BLK_Betty, Bahnhof Zoo, DJ Lucca, Huma-Noyd, Jay Denham, Nicole Moudaber, Nyoless, Paul Langley, Soul Rebel, Technopia Inc., The Montini Experience, Zzino

Die Technopia Booking Agency aus Belgien kredenzt legendäre Artists und exklusive B2B-Sets.

www.technopia.be

  1. Teletech Float

Style: Hard Dance, Hard Techno, Techno (Peak Time)

Line-up: Azyr, Alex Farell, Callush, Jazzy, Jowi, Kander, Nikolina, Sikoti, Toximami, Vendex

Die erste Techno-Event und Bekleidungsmarke, Teletech, wurde in Manchester gegründet und bringt in diesem Jahr ihre harten Sounds nach Berlin.

www.teletech.events

  1. TOHNZIMMER

Style: House, Techno (Raw/Deep/Hynpotic)

Line-up: 3,214, 369, Bailey Brown, Dolce Vita, Fuega, Phil Berg, Samu, Temazcal, Yassin Ocean

Der Verein aus Hamburg, der aus der Leidenschaft für elektronische Musik(kultur) entstand, möchte der Lokalszene eine Plattform geben – ein Wohnzimmer, das kulturelle Träume und Ideen verwirklicht sowie gleichzeitig die Szene schützt und den Austausch zwischen Generationen ermöglicht.

www.instagram.com/tohhnzimmer

  1. Verknipt

Style: Hard Techno

Line-up: Afem Syko, Alt8, Cara Elizabeth, Danique, LS41, PALØ, Pawlowski, SZG

Das Mekka der Liebhaber*innen härteren Technos hat nicht nur zahlreiche eigene Events, sondern ist in diesem Jahr auch erneut auf der Rave The Planet Parade vertreten.

www.verknipt.org

  1. Volume Berlin Records meets Microglobe Collective

Style: Acid Techno, Hard Techno, Melodic Techno, Techno (Peak Time), Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: Baby Doc, Cat Vermillion, Christian Grade, Felix Reichelt, Felix Wehden, Mijk van Dijk, Nicole Moudaber, Ronny Luft

Erneut treffen das Microglobe Collective von Mijk van Dijk und das Label Volume Berlin Records aufeinander. Ihre Forderung: Abrüstung und Frieden. Mit dieser Basis könne man weitere Maßnahmen wie Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Gleichberechtigung umsetzen.

www.volumeberlinrecords.com, www.microglobe.de

  1. Wicked Tunes

Style: Electro, Tech-House, Techno (Raw/Deep/Hypnotic)

Line-up: Alexander Popov, Avnu, Cherry aka BreakNtune, Ebola, Frank Muller aka Beroshima, Hackatone, JayKosy, Raxon, Secret Act

Seit Ende der 90er-Jahre fester Bestandteil der Szene: Wicked Tunes. Das Kollektiv möchte außerdem seit dem Jahr 2007 der Techno-Community etwas zurückgeben und ist dazu international auf Paraden, in Clubs, auf Open Airs oder sogar auf Schiffen präsent – und am 17. Juli in Berlin.

www.instagram.com/wicked_tunes_berlin

Die Rave The Planet Parade findet am 12. Juli 2025 auf der Straße des 17. Juni in Berlin statt. Alle weiteren Infos erhaltet ihr über die offizielle Website von Rave The Planet.