Das Movement Festival und das Sónar sind nicht nur zwei der wichtigsten Events im Kalender der elektronischen Musikszene, sie pflegen auch eine lange gemeinsame Tradition.
Richie Hawtin hat dort in den letzten drei Jahrzehnten immer wieder neue Showkonzepte vorgestellt und mit einzigartigen Auftrittsmöglichkeiten experimentiert, darunter „Plastikman Live“ (2010) und sein „CLOSE“-Konzept in 2017.
„DEX EFX X0X“ baut nun auf den Konzepten seiner „Decks, EFX & 909“-Compilation-Reihe aus den Jahren 1995 bis 2005 auf und nutzt alle heute verfügbaren Performance-Tools, um die fließende digitale Manipulation, für die Hawtins DJ-Performances zum Synonym geworden sind, zu verankern.
Das Ganze demonstriert gleichermaßen die frühen Grundlagen und die Zukunft des DJing und stellt einen aufregenden evolutionären Schritt in Richie Hawtins lebenslangem Engagement für die Entwicklung der elektronischen Musikszene dar.
„DEX EFX X0X entfernt sich von dem aktuellen Trend, dass bei Shows das Bild und nicht der Sound im Vordergrund steht und bringt das Publikum zurück in ein immersives Sound- und Lichterlebnis. Mehr Club als Konzert“, so der 53-Jährige.
„Richie hat immer an der Spitze der elektronischen Musik gestanden, immer die Grenzen des Sounds verschoben und den Standard für Live-Performances gesetzt. Wir freuen uns, das Debüt von Richies DEX EFX X0X-Performance zu veranstalten“, sagt Jason Huvaere, Festivalleiter des Movement Music Festivals.
Hawtin höre nie auf, sich weiterzuentwickeln, meint Enric Palau, Co-Director des Sónar Festivals. „Er erforscht ständig, wie er Technologie einsetzen kann, um seine Musik und seinen Sound weiterzuentwickeln und wie er sie vor einem Publikum präsentiert. Das ist der Grund, warum wir ihn immer gerne bei Sónar haben: Wir wissen, dass er jedes Mal etwas Neues und anderes auf die Bühne bringt.“
Das könnte dich auch interessieren: