
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des legendären Albums „Internal Empire“, Techno-Meilenstein als auch Klassiker des Tresor-Labels, erscheint das Werk als limitierte, rote 2LP-Vinyl neu. Zum runden Geburtstag hat man die Erlaubnis bekommen, ein Projekt von Arthur Jafa zu verwenden, einem Kameramann und Bildenden Künstler aus den USA, der den Track „Minus“ des Albums von Robert Hood in seiner Videoarbeit verwendet hat.
Ein echtes Stück Pionierarbeit der Techno-Geschichte feiert seine nächste Dekade Legenden-Status. Der US-amerikanische DJ und Produzent Robert Hood wirkte zunächst noch in der legendären Gruppierung Underground Resistance mit, die als Vorreiter des Genres Techno den Detroit Techno vorantrieben. 1992 verließ Hood Detroit, um mit Jeff Mills einen Record-Shop in New York zu eröffnen. Fortan konzentrierte sich Robert Hood erfolgreich auf seine Solo-Karriere.
1993 veröffentlichte Robert Hood sein Album „Waveform Transmission 2“ unter dem Pseudonym The Vision, ein Jahr später erschien das Debüt-Album „Internal Empire“ unter seinem bürgerlichen Namen Robert Hood. Hood ist eng mit der Geschichte von Tresor verzahnt, die wiederum in den frühen 90er-Jahren den Techno-Sound im wiedervereinten Berlin etablierten. Diese Detroit-Berlin- bzw. Detroit-Europa-Connection ist essenziell für die Techno-Kultur, wie wir sie heute in Europa kennen.
Mit „Internal Empire“ markierte Robert Hood einen entscheidenden Moment der Techno-Geschichte, seines eigenen Werdegangs und gab dem minimalistischen Techno der 90er-Jahre eine einflussreiche Prägung. Er „entdeckte die Kraft des wahren Minimalismus“, wie im Pressetext zum kommenden Release beschrieben.
Wie eingehend schon erwähnt, verwendet Tresor zum Jubiläum die Videoarbeit „APEX“ des amerikanischen Künstlers Arthur Jafa, da dieser darin den Track „Minus“ vom Album „Internal Empire“ verwendet hat. Das Werk wurde unter anderem beim Tresor 31 Festival, im Stedelijk Museum Amsterdam, in der Julia Stoscheck Foundation oder in der MoMa gezeigt. Das Video verarbeitet der afroamerikanischen Kultur Ausdruck, mitsamt ihrer bewegenden Geschichte und ihrer kulturellen Errungenschaften. Jafa verleiht dem Werk Robert Hoods, der die Technokultur, die in der Black Community Detroits in den 80er-Jahren ursprünglich entstanden ist und somit auch zu den kulturellen Errungenschaften der afroamerikanischen Kultur zählt, einen erweiterten, künstlerischen Ausdruck. Hier Auszüge des Original-Videos:
Hier könnt ihr bereits in Titel des legendären Albums reinhören:
Das Jubiläums-Releasse erscheint als rotes, solides 2LP-Vinyl mit voll bedrückter Hülle, 60×60 cm Artwork-Poster, gefaltet und Download-Code. Es wurde auf 500 Stück limitiert.
Tracklist „Internal Empire (30 Years Red Vinyl Ed.)”:
A1. Internal Empire
A2. Minus
B1. Within
B2. Home
C. Rek
D1. Chase
D2. Spirit Levels
„Internal Empire (30 Years Red Vinyl Ed.)” von Robert Hood erscheint am 31. Januar 2025 via Tresor Records. Hier könnt ihr das Release über verschiedene Plattformen pre-saven.
Das könnte dich auch interessieren:
Robert Hood aka Floorplan – viertes Album mit neuer Single angekündigt
Robert Hood und Femi Kuti kuratieren vierte Ausgabe von „Variations“