
Lange hat es gedauert, bis „Return To Planet Underground (Part 1)“ endlich filmische Realität wurde. Der niederländische Experimentalfilm, der im Underground der Techno-Szene spielt, entsprang einer Idee von Semoha Homes, die er vor über 20 Jahren auf einem illegalen Rave hatte. Jetzt erschien der Soundtrack zum bereits veröffentlichten Film als Album-Release.
Bereits letztjährig berichteten wir über Semoha Homes Soundtrack zum Film „Return To Planet Underground“ (https://www.fazemag.de/film-ueber-techno-underground-szene-der-niederlande-kommt-ins-kino/). Damals war die zweite EP „Reimagination“ zum Film, der im Januar 2024 Kino-Premiere feierte, erschienen. Die EP beinhaltete zwei Tracks, die genauso in Film als auch zur Peak-Time in Club funktionieren. Die Dualität oder auch Mehrfunktionalität zieht sich durch bei Semoha Homes.
Der Film zeigt einen ehemaligen Underground-DJ als Protagonisten, der in einer großen Anwaltskanzlei arbeitet. Er gerät auf die dunkle Seite der Gesellschaft. Übergeordnet untersucht das Werk eine menschliche Kultur, die von Technologie und sozialer Antivalenz lebt und fragt, ob dort überhaupt Raum für emotionale Klänge besteht oder nur noch Computer-Musik, bestehend aus 0 und 1, dominiert. Das spiegelt sich bei Homes musikalisch-elektronisch in verschiedenen Facetten zwischen Techno, Progressive, Electro, Dub sowie Drum ˈnˈ Bass wieder. Die Musik wurde an die Filmhandlungen stringent angepasst.
Der Trailer zu „Return To Planet Underground”:
Mit dem Film verwirklichte der Komponist und Regisseur eine alte Idee in einer dualen Rolle. Vor mehr als 20 Jahren sah er auf einem illegalen Event jemanden mit Kamera filmen. Zunächst wollte er eine Erzählung über illegale Raves und die Undergroundszene der elektronischen Musik erschaffen. Im langen Zeitraum bis zur Umsetzung des Werks reifte der Prozess jedoch zu einem komplexeren medialen Gebilde heran. Homes konnte in seiner Doppelrolle sowohl die auditive als auch die visuelle Gestaltung des Films bestimmen, die sich zu einer audiovisuellen Erzählweise zusammenfügen. Homes dazu: „„Für mich ist die Verbindung von Techno und Elektro innerhalb des Films eine logische Entscheidung“.
Nachdem der Film im neuen Jahr 2025 auch online erhältlich ist, erschien jetzt gerade auch der Soundtrack dazu. Denn gleichzeitig zu seinen filmischen Funktionen erhält auch die Musik eine duale Funktion: Sie soll genauso als Filmmittel funktionieren wie auch zur Peak-Time im Club und als eigenständiges musikalisches Werk. Für den Longplayer-Soundtrack wurden die musikalischen Filmstücke überarbeitet und zu eigenständigen Album-Tracks umgewandelt.
Hier könnt ihr in das Resultat reinhören und die Tracks erwerben:
„Return To Planet Underground – The Soundtrack” ist am 7. Februar 2025 via Return To Planet Underground erschienen.
Das könnte dich auch interessieren: