Solèy-Residency im Chinois Ibiza: Francis Mercier im Interview

Francis Mercier im Interview

Am 13. Juni war es so weit: Der haitianische Produzent und DJ Francis Mercier eröffnete seine Sommer-Residency der weltweit bekannten Solèy-Reihe im Chinois auf Ibiza. Bis zum 1. August hostet Mercier die Freitage im Chinois, dem beliebten Club in der Hotelanlage Ibiza Gran Hotels auf der Weißen Insel und lädt dazu wechselnde Gäste ein. Wir haben uns mit dem Label-Chef von Deep Root Records unterhalten.

Francis Mercier hat mit Solèy eine kühne Mission: Er möchte die Wärme, Positivität und Energie Haitis weltweit auf Party-Crowds übertragen – auf friedlich zusammenfeiernde Menschen unterschiedlicher Kulturen. Und welcher Ort würde sich für einen Produzenten der elektronischen Musik dafür besser eignen als Ibiza, wo Menschen aus aller Welt zusammenkommen und gemeinsam zelebrieren? Multikulturalismus par excellence!

Ein Rückblick auf das Opening von Francis Merciers Solèy-Reihe im Chinois Ibiza:

Genauso divers wie die Besucher fällt auch die Musik bei Solèy aus: Elektronische Musik wechselt sich mit afrikanischen Trommeln oder auch dem Blasinstrument Levante. Afro und Latin treffen auf House, Techno und Indie-Pop. Die Gast-DJs: international, so, wie die vier Sprachen die der Musiker fließend spricht – Englisch, Spanisch, Französisch und Haitianisches Kreolisch.

Francis eigene Musik hat über 400 Millionen Online-Streams erreicht. Er verzeichnet mehr als 470 Millionen Follower auf TikTok und Instagram Track-Aufrufe jenseits der 250 Millionen.

Zahlreiche seine internationalen, imposanten Gigs waren ausverkauft. Darunter zählten etwa Shows an legendären Orten wie den Pyramiden von Gizeh, dem Tomorrowland, L’Olympia Paris, dem EDC oder auch dem Ultra. Seine Auftritte: stets elektrisierend und voller Euphorie.

Die Musik von Francis erschien bereits auf den Major-Labels Sony, Columbia, Universal oder auch Warner mit Grammy-ausgezeichneten Artists wie der Swedish House Mafia, RÜFÜS DU SOL, DJ Snake oder auch Omah Lay.

Marken wie Disney, IBM, Snapchat, Porsche, Netflix oder auch der UFC sowie weitere synchronisierten die House-Tracks von Francis, die durch spirituelle Frequenzen, Perkussion und globale Einflüsse geprägt sind.

Wir haben mit Francis gesprochen.

Francis Mercier während des Auftakts seiner Solèy-Reihe im Chinois Ibiza am 13. Juni 2025. Credit: J Crispin

 

Hey Francis, danke, dass du dir Zeit für uns nimmst! Glückwunsch zu deiner ersten Residency auf Ibiza – und dann auch noch im Chinois. Du hast eine unglaubliche Fangemeinde, die deine Geschichte weltweit verfolgt. Warum war jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Residency auf Ibiza?

Vielen lieben Dank! Es fühlt sich wirklich surreal an! Dieser Sommer war der richtige Moment, weil ich meine Musik, meine Gäste und das, was Solèy zu bieten hat, so schnell wie möglich mit allen auf der Insel teilen wollte.

Woher kommt der Name Sòley und wie definiert er dich und deine Musik?

Solèy bedeutet „Sonne“ auf Haitianisch-Kreolisch und symbolisiert Positivität, Ausstrahlung und Wärme. Der Sound ist eine Hommage an den Levant, Afrika und die Karibik. Solèy ist eine globale Community, die in Multikulturalität verwurzelt ist – sie definiert meine Kunst, meine Mission und die Gemeinschaft, die ich weltweit aufbauen möchte.

Wie gehst du bei der Auswahl der Künstler für deine Events vor? Du hast eine wirklich spannende Auswahl an Acts dabei – wie wichtig ist dir Vielfalt dabei?

Das Wichtigste bei der Gestaltung der richtigen Atmosphäre und Line-ups ist, dass die Künstler ihren einzigartigen Sound aus verschiedenen Teilen der Welt mitbringen. Diese Sounds sollen sich dann zu einem international klingenden, musikalischen Erlebnis vereinen. Die Auswahl meiner Gäste besteht aus einer Mischung geografischer und kultureller Hintergründe, verschiedener Geschlechter, Bekanntheitsgrade, Künstler, mit denen ich schon gearbeitet habe, und neuen Talenten, die ich besser kennenlernen und unterstützen möchte.

Was hat Chinois für dich zur perfekten Location gemacht?

Chinois passt perfekt, weil es für Vielfalt und kulturelle Kreuzungen steht – und genau das spiegelt auch meine Musik wider, die multikulturelle Klänge, Elemente und Einflüsse vereint. Zudem hat Chinois ein internationales Flair, das sehr gut zu meinem Sound passt.

Du hast bereits unglaublich viel erreicht – ausverkaufte Venues mit vierstelligen Besucherzahlen, weltweite Charts-Platzierungen, Streams in Millionenhöhe… Wenn du an deine Anfänge zurückdenkst: Welche Schlüsselmomente haben dich besonders geprägt?

Danke für die netten Worte! Mein erster richtiger Europa-Sommer-Tournee im Jahr 2023 war ein riesiger Moment für mich – ich habe so viel über das Leben auf Tour gelernt. Ein weiterer entscheidender Punkt war der organische Hype um Premier Gaou (Nitefreak Remix), der sich weltweit verbreitet hat.

Was ist deine Lieblingssache an deinem Job – und was war für dich anfangs eine Herausforderung?

Das Schönste an meinem Job ist die Möglichkeit, jeden Tag neue Menschen kennenzulernen und mich mit ihnen zu verbinden. Etwas, an das ich mich erst gewöhnen musste, war der intensive Flugplan und der damit verbundene Schlafmangel.

Francis Mercier präsentiert Sòley, jeden Freitag vom 13. Juni bis zum 1. August im Chinois Ibiza. Tickets gibt es hier.

Foto: Solèy im Chinois Ibiza. Credit: J Crispin

Auch interessant:

Francis Mercier – wöchentliche Line-ups im Chinois Ibiza veröffentlicht

Bedouin – wöchentliche Line-ups für Sommer-Residency im Chinois Ibiza veröffentlicht