
Jeder bekommt sie, aber niemand beachtet sie, „Spam Mails“. Kaum landen sie im Mail-Account, werden sie nach 24 Stunden schon gelöscht, ohne meist je gelesen worden zu sein. Doch der Strom dieser unerwünschten Mails reißt nicht ab.
Fast in jedem dieser Texte geht es um den Austausch von Daten, ob versteckt oder sehr direkt danach gefragt wird, und das kann einen dann schon manchmal zum Schmunzeln bringen.
Jan Jelinek, der bekannte Berliner Musiker und Produzent, hat sich diese zum Teil sehr absurden Texte genommen und aus ihnen ein interessantes Album geschaffen. In „Social Engineering“ werden die Spam-Nachrichten mit Sprachsynthese gesprochen, während im Hintergrund schon fast psychedelische Melodien laufen. Das Album besteht aus 13 Titeln und geht insgesamt 33 min lang. Durch das interessante Zusammenspiel der Texte mit den elektronischen Backings wird „Social Engineering“ zu einem Hörerlebnis.
Hier könnt ihr in das neue Werk von Jan Jelinek reinhören.
Das könnte dich auch interessieren:
Düsseldorfer Elektronik-Produzent gewinnt Oscar für beste Filmmusik