Staatsorchester spielt gemeinsam mit Gymnasiasten Techno-Musik

Staatsorchester spielt gemeinsam mit Gymnasiasten Techno-Musik

„Groove Symphony“ nennt sich das Projekt, das klassische Orchestermusik mit analog vorgeführten Techno-Klängen verbindet. Jetzt wirkten auch Schüler eines Gymnasiums in Weimar an der Aufführung des Staatsorchesters zusammen mit den Techno-Produzenten Alec Troniq und Dapayk mit.

Techno in Kombination mit klassischer Musik: Was erst mal konträr klingen mag, lässt sich prima kombinieren. Schon seit längerem widmet sich „Groove Symphony“ diesem Arrangement. Vor kurzem gab es dazu ein außergewöhnliches Konzert im Nationaltheater Weimar, bei dem Techno-Produzenten, Schüler und das Staatsorchester zusammen auf der Bühne standen. Die Schüler des Goethegymnasiums in Weimar im Alter von 16 bis 18 Jahren experimentierten im Vorfeld zusammen mit Alec Troniq und Dapayk im Studio und schrieben ein eigenes Arrangement zu im Vorfeld produzierten Tracks der beiden bekannten Techno-Akteure. Zu dem Projekt konnten sich die Schüler freiwillig melden und in der Folge an mehrtätigen Workshops teilnehmen. Drei Schüler standen beim Auftritt mit auf der Bühne.

Bei „Groove Symphony“ handelt es sich um partizipatives Musikkonzert, das junge Leute für Orchestermusik begeistern soll und dem Orchester-Bereich Techno näherbringen soll. Beides beinhalte hohe Ansprüche an die Hörer. Ob die Mischung aus Techno und Klassik als Projekt, bei dem verschiedene Akteure mitwirken, noch steigert? Wir finden schon! Unterstützenswert. Wer mehr zu „Groove Symphony“ und deren Projekten erfahren möchte, bekommt hier weitere Infos.

Übrigens berichtete sogar die Tagesschau über das Projekt:

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von tagesschau (@tagesschau)

Das könnte dich auch interessieren:

Orchester trifft DJ – Pete Sabo überzeugt mit SABO|TAGE

Freiburger Barockorchester trifft auf Techno

“Classical 80s Dance” – Alex Christensen & The Berlin Orchestra frischen Hits der 80er-Jahre auf