Raven im Weltkulturerbe: In der berühmt-berüchtigten Zeche Zollverein, für viele das beeindruckendste Relikt des Ruhrgebiets, erklingt dieses Wochenende ein Sound, der den riesigen Hochöfen, Metallrohren, Kesseln und Fördertürmen ebenbürtig erscheint.
Denn die Kuratoren des Stone Techno Festivals haben sich ein Line-up ausgesucht, dass genau so rough und industrial ist, wie die Location selbst:
Marcel Dettmann, DJ Gigola, Rodhad, Hector Oaks, Helena Hauff und auch die starke Szene des Ruhrpotts wie z. B. mit A2iCE & BO3 stehen für treibenden, kompromisslosen Sound in verschiedensten Facetten.
Nach dem 2022 wirkliches alles gepasst hat und der Rave inmitten der riesigen Metall-Architektur sehr exzessiv war, haben sich einige Künstler gewünscht, dieses Jahr wiederzukommen. So kommt es, dass euch viele Highlights aus dem letztjährigem Line-up wieder mit brodelnden Grooves versorgen werden. Wie genau es letztes Jahr war, seht ihr im Aftermovie weiter unten.
Das Gelände besteht aus vier Floors, mehreren Bars, dem Zugang zu ausgewählten Ausstellungen der Ruhrmuseums und einem Pool. Bringt also Badesachen mit!
Gerade diese einzigartige Verbindung aus Musik, Historie und Kunst ist es, was auch dieses Jahr wieder Arte Concerts anzieht, die mehrere DJ-Sets aufnehmen werden.
Stone Festival, Zeche Zollverein, Essen
08.–09.07.2023
Für Sonntag gibt es jeweils auch Tagestickets und das Gelände ist vom Essener Hauptbahnhof sehr einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Alle weiteren Infos gibt es hier:
www.stone-techno.com
Das könnte dich auch interessieren:
Stone Techno Festival – Ahmet Sisman im Interview
Foto: © Charlotte Ernst Humain Studio