Streaming als zentraler Bestandteil der Gaming-Community: Wie schafft die Gaming-Community weltweit starke Verbindungen

Streaming als zentraler Bestandteil der Gaming-Community: Wie schafft die Gaming-Community weltweit starke Verbindungen

Millionen Menschen verbringen Stunden mit Streaming-Plattformen wie Twitch: Entweder selbst als aktive Spieler oder in der Rolle des Zuschauer – oder manchmal als Spieler, manchmal als Zuschauer. Tatsächlich geht es dabei nicht nur um Voyeurismus, sondern um die vielen verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten, die hier geboten sind. Tatsache ist: Streaming verbindet Menschen – es spielt nämlich keine Rolle, in welchem Land der Streamer lebt oder in welcher Zeitzone er daheim ist. Wenn er entsprechenden Content bietet, der ansprechend ist, dann wird er sich eine immer größer werdende Fangemeinde aufbauen können.

Dass der Wunsch, ein bekannter und erfolgreicher Streamer zu werden, schon während der Schulzeit aufkommt, ist nicht überraschend. Viele Streamer haben unglaubliche Erfolgsgeschichten geschrieben und konnten sich innerhalb weniger Jahre nicht nur die teuersten Autos, sondern auch Eigenheime ohne Fremdfinanzierungen leisten. Auch die Publisher haben erkannt, dass es durchaus ratsam ist, sich mit erfolgreichen Streamern zusammenzutun, um so noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt zu bekommen.

 

Streaming so beliebt wie noch nie: Das sind die Gründe

Tatsächlich gibt es nur wenige Fälle, in denen es einen reinen Gamer und einen reinen Zuschauer gibt. In fast allen Fällen zockt der Zuschauer auch ganz gerne selbst einmal bzw. sieht der Gamer auch einmal gerne zu.

Die Gründe, warum das Streaming so beliebt geworden ist, sind vielfältig. Vorweg ist es die Lust auf eine Community, aber auch der Austausch mit anderen Gamern. Vor allem geht es hier auch um die Verbundenheit mit dem Streamer, der einem sympathisch erscheint. Auch für Gamer ist es interessant, sich mit den Taktiken zu befassen, die andere Spieler verfolgen.

Zudem gibt es auch immer wieder Bewertungen: Publisher wissen, dass ihre Veröffentlichungen zum Erfolg oder Misserfolg werden, ganz davon abhängig, wie sie vom Streamer bewertet werden. Wenn das Spiel nicht überzeugt und vom Streamer mit einer großen Fangemeinde schlecht bewertet wird, wird der Großteil der Zuschauer das Spiel nicht kaufen. Umgekehrt: Ist der Streamer begeistert, kann er einen wahren Boom auslösen und das Spiel erreicht einen für den Publisher noch nie dagewesenen Absatz. Vor allem kleinere Publisher können mit der Zusammenarbeit auf einmal eine neue Fangemeinde bekommen.

 

Mehr als nur ein kurzweiliger Trend

Das Streaming hat definitiv die Gaming-Welt revolutioniert. Was zu Beginn nach einem kurzfristigen Trend aussah, hat sich derart entwickelt, dass das Streaming heute nicht mehr von der Bildschirmoberfläche verschwinden wird.

Aber nicht nur klassische PC- und Konsolenspiele werden gezockt und bewertet. Es gibt auch Streamer, die in der Welt des Glücksspiels aktiv sind. Dabei handelt es sich oft um Bewertungen diverser BlackJack-Strategien, Möglichkeiten, um beim Poker Erfolge zu feiern oder auch Bewertungen diverser Online Casinos. Selbst Bonusbedingungen können von Streamern bewertet werden. Der beste Casino Bonus laut Coincierge wird anhand komplexer Merkmale beurteilt. Auch Streamer Persönlichkeiten der Branche nehmen sich Zeit, den Spielern solche Kriterien zu erklären – der Einfluss der Streamer sollte keinesfalls unterschätzt werden.

 

Das Interagieren mit der Community

Die Interaktionen mit dem Publikum sind ein wichtiger Bestandteil. Daher stieg auch das Interesse an Multiplayer-Games. Ein gutes Beispiel: „GTA V“. In der Regel würde das im Jahr 2013 veröffentlichte Spiel nach über 10 Jahren uninteressant sein, der Multiplayer-Modus (und zahlreiche Updates) sorgt aber für ein noch immer vorhandenes Interesse.

So findet man etwa auch auf Twitch Gesuche, in denen Mitspieler gesucht werden. Streamer sind nämlich nicht nur Alleinunterhalter, sondern auch immer wieder daran interessiert, mit ihren Zuschauern zu zocken. Und dass hier natürlich dann die Multiplayer-Games an erster Stelle stehen, ist keine Überraschung.

Auch Sportspiele sind hier sehr beliebt. Vor allem die Fußballreihe FIFA, die nun EA Sports FC heißt. Seit Jahren werden Fußballturniere ausgetragen – dabei geht es um Millionenbeträge. Aber beim Online Gaming dreht sich nicht nur alles um König Fußball: League of Legends, Counter Strike: Global Offensive oder auch Hearthstone sind Klassiker, die in Turnierform gespielt werden und Millionen von Menschen begeistern.