Studie: Drei Viertel aller Clubgänger haben Gehörprobleme

Studie: Drei Viertel aller Clubgänger haben Gehörprobleme. Foto-Quelle: Pexels. Credit: Ismael Cem Aycan

Eine aktuelle Studie von Life Is Loud und Resident Advisor zeigt erschreckende Ergebnisse: laut Studie weisen drei Viertel aller durchschnittlicher Clubbesucher dauerhafte Hörschäden auf.

Dass laute Musik gesundheitsschädigend sein kann, wissen wir alle. Die Brisanz des Themas zeigt die neue Studie „Evaluating Listening Behaviours of Nightclub Goers: An International Web-Based Study with Resident Advisor“ (Eine internationale webbasierte Studie mit Resident Advisor)“ deutlich mit Zahlen auf.

Nahezu 40 Prozent junger Erwachsener, die regelmäßig Nachtclubs besuchen und sich dort schädlichen Lautstärken aussetzen, haben ein Risiko für lärmbedingte Hörschäden sowie deren Folgeerscheinungen. Dazu zählen etwa eine soziale Isolation, Demenz oder Stimmungsstörungen. Die erschreckenden Umstände: in einer Clubnacht konfrontieren sich Partygänger laut Studie deutlich länger mit Lärm als von der Weltgesundheitsorganisation für einen Monat empfohlen.

Für die Ergebnisse wurden 1 020 Menschen befragt. Davon besuchten 78 Prozent zwischen ein und fünf Mal im Monat Veranstaltungen mit lauter Musik. 73 Produzent der insgesamt Befragten verspüren eine dauerhafte Gehörschädigung. Lediglich 32,3 Prozent nutzten regelmäßig Kopfhörer während dieser Events. 13,2 Prozent gingen innerhalb der letzten zwölf Monate zum Hörtest.

James Schuster-Bruce, HNO und Mitbegründer der britischen Initiative Life Is Loud zu den alarmierenden Resultaten: „Auf den meisten Tanzflächen benötigen die meisten Clubbesucher Ohrstöpsel, um das Risiko von Schäden zu mindern. Wir fanden heraus, dass 86 Prozent der Befragten Ohrstöpsel ausprobiert hatten, aber nur ein Drittel benutzte sie regelmäßig.“ Schuster-Brace erstellte die Studie gemeinsam mit den Wissenschaftlern und Forschern Cameron Petschi, Petros Beeley, Rahul Kanegoankar und Paul Radomskij. Der Hals-Nasen-Ohren-Arzt weiter: „Deine Ohren sind der Soundtrack deines Lebens, du musst auf sie aufpassen“.

Also denkt dran, wenn ihr das nächste Mal im Club oder auf einem Rave seid, schützt eure Ohren. Denn wir wollen doch alle noch lange Zeit Musik genießen können.

Quelle: Resident Advisor

Das könnte dich auch interessieren:

Studie beweist: Club-Besucher finden Handy-Videos wichtiger als den Moment zu erleben

Studie von Boiler Room: Dies sind die fünf neuen Regeln der Jugendkultur

Studie: Ein Drittel aller Frauen im Musiksektor waren Opfer sexueller Belästigung