
Sven Väth, eine Ikone der elektronischen Musik, präsentiert mit der „Retrospective Collection“ eine umfassende Werkschau seiner über drei Jahrzehnte währenden Karriere. Dieses musikalische Vermächtnis erscheint am 28. März 2025 und bietet sowohl langjährigen Fans als auch Neuentdeckern die Möglichkeit, die Entwicklung eines Pioniers der Techno-Szene nachzuvollziehen.
Die Sammlung umfasst nicht nur Väths eigene Klassiker, sondern auch innovative Neuinterpretationen renommierter Künstler. Adam Port eröffnet die Reise mit seinem hypnotischen Remix von „Ritual Of Life“, während Eric Prydz eine cineastische Version von „The Beauty and the Beast“ beisteuert.
Roman Flügel bereichert die Kollektion mit einzigartigen Interpretationen, darunter ein bisher unveröffentlichter Remix von „Mind Games“, der selbst eingefleischte Fans überraschen dürfte (FAZEmag berichtete).
Weitere Highlights sind Beiträge von Speedy J, Bart Skils & Weska sowie Kölsch, die Väths Einfluss auf verschiedene Generationen und Stilrichtungen der elektronischen Musik eindrucksvoll unterstreichen. Diese Künstler zollen Väths Schaffen Respekt und verleihen den Tracks gleichzeitig eine moderne Note.
Die „Retrospective Collection“ erscheint als exklusives 4×12″-Vinyl-Boxset mit hochwertiger Spot-UV-Veredelung und ist ab dem 28. März 2025 erhältlich. Für alle, die Sven Väths unvergleichliche Energie und Leidenschaft immer wieder erleben möchten, bietet diese Veröffentlichung die perfekte Gelegenheit, sein musikalisches Erbe neu zu entdecken oder erstmals zu erfahren.
Dieses Werk ist mehr als nur eine Rückschau; es ist ein lebendiges Dokument, das die Techno- und Clubkultur greifbar macht. Es lädt dazu ein, sich erneut in der Magie von Sven Väths Klangwelten zu verlieren und die unvergesslichen Nächte ohne Ende, die Leidenschaft ohne Grenzen und natürlich Sven selbst zu feiern.
Das könnte dich auch interessieren:
Sven Väth kündigt Termine für World Tour 2025 an: Überraschungsgig in Köln