Szene in Trauer: Depth Charge mit 55 Jahren verstorben

Die Musikszene trauert um J Saul Kane, besser bekannt als Depth Charge. Der britische Pionier des Trip-Hop verstarb im Alter von 55 Jahren, wie sein Labelpartner Alain De La Mata bestätigte. Die genaue Todesursache ist bislang nicht bekannt.

In den späten 80ern und frühen 90ern prägte Kane mit innovativen Samples aus Fußball, Martial-Arts- und Western-Filmen das Genre, das später Labels wie Ninja Tune und Mo‘ Wax inspirierte. Seine 1989 veröffentlichte Platte „Bounty Killers“ gilt als Meilenstein des modernen Trip-Hop.

1994 sammelte er Hits wie „Shaolin Buddha Finger“ auf der Debüt-LP „Nine Deadly Venoms“. Sein Label Vinyl Solution veröffentlichte nicht nur Kanes Werke, sondern auch Musik von Techno- und Punk-Acts wie Bizarre Inc. und The Stupids.

Neben Depth Charge nutzte Kane Pseudonyme wie Octagon Man und Alexander’s Dark Band. Er gründete D.C. Recordings und das Label Electron Recordings, um seine visionären Projekte voranzutreiben.

Kane blieb seinem künstlerischen Ethos treu, stets neue Wege zu gehen und Konventionen zu brechen. Seine visionäre Arbeit hinterlässt eine unauslöschliche Spur in der Musikwelt. Das wissen auch seine Mitstreiter.

Dave Clarke widmete seinem verstorbenen Kollegen eine Instagram-Story, in der er dessen Arbeit in den späten 80ern als originell und inspirierend würdigt. „Damals, 1989, erschien er mir wie ein mythisches Wesen, und so blieb es auch, RIP“, so Erol Alkan.

S’Express, der mit Kane zusammenarbeitete, schreibt „Er hat nie Drogen genommen, NIEMALS. Er dachte, Drogen zu nehmen sei Mainstream – Konformität. Aber manchmal war er selbst die Droge. Man kann es in seiner Musik hören.“

Quelle: Resident Advisor

Das könnte dich auch interessieren:

US-amerikanische DJ- und Producer-Ikone an Krebs verstorben