„Aserejé, ja deje tejebe tude jebere sebiunouba majabi an de bugui an de buididipí“ darf nun mit deutlich mehr Bpm gesungen werden.
Die spanische Girlgroup „Las Ketchup“ veröffentlichte den Song bereits 2002 und landete damit auf Platz eins sämtlicher Charts. Zudem entwickelte sich der Tanz aus dem Musikvideo zu einem weltweiten Trend-Phänomen.
Was nicht so bekannt ist: Die Songtexte sind ein Mix aus Spanisch, Englisch und frei erfundenen Wörtern, da sich der im Song besungene Diego beim DJ „Rapper’s Delight“ von der Sugarhill Gang wünscht und versucht Songschnipsel nachzurappen.
Der niederländische DJ und Produzent Sonny Wern hat sich den Song nun zur Brust genommen und ihn in einen zeitgemäßen Techno-Track verwandelt. Dabei wurden die Vocals licht gepitcht und das Tempo deutlich angezogen.
Seinen größten Erfolg feierte Wern bislang gemeinsam mit Lyente, Quinten Circle und ZANA und dem gemeinsamen Song „Dance For Me (1,2,3) – Stutter Techno“, der allein auf Spotify über 71 Millionen Mal angeklickt wurde.
„Watcha Say“ von Jason Derulo, „I Like“ von Keri Hilson und „Disturbia“ von Rihanna sind nur einige der 2000er Klassiker, die der Niederländer zuvor schon bearbeitete. Zudem arbeitete er u.a. bereits mit Timmy Trumpet, LIZOT und Sash! Zusammen.
Quelle: YouTube
Das könnte Dich auch interessieren: