Techno-Priester nach Hï Ibiza nun auch fürs Medusa Festival gebucht

Techno und Kirche liegen gar nicht so weit auseinander, wie es auf den ersten Blick den Anschein haben könnte. Zum Beispiel sind Kirchenraves ein aufkommendes Phänomen, bei dem elektronische Musik in kirchlichen Räumen gespielt wird.

In Deutschland und der Schweiz haben mutige Pfarrer begonnen, Techno-Gottesdienste zu organisieren, die vor allem jüngere Menschen ansprechen, die sonst wenig mit traditionellen Gottesdiensten zu tun haben (FAZEmag berichtete).

Doch fern von den sympathischen Ansätzen auf lokaler Ebene scheint es nun auch im globalen Mainstream einen aufsteigenden Stern zwischen Glaube und Rave zu geben: Padre Guilherme, ein katholischer Priester aus Portugal.

Mit 50 Jahren wird er diesen Sommer beim Medusa-Festival in Spanien debütieren, einem der bedeutendsten Events für elektronische Musik des Landes. Sein melodischer Techno begeistert nicht nur Gläubige, sondern auch eingefleischte Festivalgänger.

„In der Kirche spreche ich eine Sprache, aber in einem Konzertsaal benutze ich die Sprache der Musik, die eine Feier ist und die Essenz der Kirche übertragen kann“ so Guilherme gegenüber Catholizare.

Seine Reise begann bescheiden, als er bei Gemeindeveranstaltungen und Karaoke-Abenden Spenden sammelte. Diese Erfahrungen inspirierten ihn, eine professionelle DJ-Ausbildung zu absolvieren.

Heute kombiniert er elektronische Beats mit spirituellen Botschaften durch Songs wie „Infinite Light“ und „Lift Up the Fallen“. „Was ich mache, ist, Hymnen zur Ehre Gottes zu spielen. Ich möchte den Menschen eine Botschaft in einer anderen Sprache bringen“ sagte er mal gegenüber Larazon.

Sein Durchbruch kam 2023 während der Weltjugendtage in Lissabon, wo er vor 1,5 Millionen Menschen auftrat. Ein virales Video seines Sets machte ihn weltweit bekannt. Auch in renommierten Clubs wie Hï Ibiza hinterließ er bereits bleibenden Eindruck.

Neben seiner DJ-Karriere engagiert sich Pater Guilherme für soziale Zwecke. Mit über einer Millionen Instagram-Followern nutzt Guilherme soziale Medien, um seine priesterliche Arbeit und musikalische Mission zu vereinen.

Seine Sessions, geprägt von Botschaften der Toleranz und Gleichheit, stellen eine moderne Vision von Kirche dar. Die Besucher des Medusa-Festivals werden sich dieses Jahr ein Bild davon machen können.

Quelle: Instagram

Das könnte dich auch interessieren:

Deutscher „Teilzeit DJ“ verärgert Kirchengänger in Palma de Mallorca