Das niederländische Label Armada Music widmet sich in einer neuen Mini-Doku der Geschichte und aktuellen Renaissance von Hard House. „The Comeback of Hard House“ zeichnet in zehn Minuten den Weg des Subgenres von seinen Anfängen in den Niederlanden bis zu seinem jüngsten Comeback nach der Pandemie.
Der von Denise Mulder und Emiel van der Burgt produzierte Film lässt zentrale Akteurinnen der frühen Hard-House-Szene ebenso zu Wort kommen wie Vertreterinnen der aktuellen Generation. Interviews gibt es unter anderem mit Mass Medium/Club Caviar, Klubbheads, B.O.B. Ltd, Maruwa und Benwal.
Neben historischen Einblicken zeigt die Doku auch aktuelle Live-Mitschnitte von Acts, die den Stil derzeit maßgeblich prägen: Darunter Peggy Gou beim Lowlands Festival 2024, KI/KI bei Awakenings sowie KETTAMA beim Boiler Room x AVA Festival 2023.
„Angefangen hat das Ganze eigentlich eher als softeres House-Genre“, erzählt Bart Arens (Mass Medium/Club Caviar) im Film. „Irgendwann kamen Rap-Elemente, Sirenen, Beeps dazu – also quasi alles, womit man sonst ein Gebäude evakuieren würde. Daraus entwickelte sich dann Hard House.“
Die Mini-Doku beleuchtet damit nicht nur die klanglichen Ursprünge, sondern auch, warum die energiegeladene Spielart elektronischer Musik derzeit wieder verstärkt in Clubs und Festival-Line-ups präsent ist. „The Comeback of Hard House“ ist jetzt auf YouTube abrufbar.
Hier könnt ihr die Mini-Dokumentation sehen:
Auch interessant:
„Tanztempel”: Dokumentation über deutsche Disco-Kultur veröffentlicht