05.-06.04.2024 • Maimarkthalle, Mannheim
Line-up:
Freitag: 8kays, 999999999, Âme, Anfisa Letyago b2b Héctor Oaks, Artbat, Ben Klock b2b Adiel, Chris Liebing b2b Speedy J, David Löhlein, Dax J b2b Spfdj, Fadi Mohem, I Hate Models, Kas:st, Kevin de Vries, Kobosil, Lee Ann Roberts, NTO Live, Paula Temple, Rødhåd, VTSS b2b Anetha
Samstag: Adam Beyer, Adriatique, Anna b2b Sama‘ Abdulhadi, Boston 168 Live, Chloé Caillet b2b Desiree, Clara Cuvé, DJ Gigola, DJ Holographic, Enrico Sangiuliano, FJAAK, Golfos (Dennis Cruz b2b Pawsa), Honey Dijon, Indira Paganotto, Jamie Jones b2b Steve Martinez, Jayda G, Jimi Jules, Joseph Capriati, Juliet Fox, Karotte, Kevin Saunderson presents E-Dancer, Laurent Garnier, Loco Dice, Marcel Dettmann, Marco Carola, Mochakk, Nina Kraviz, Octave One Live, Ogazón, Pan-Pot, Patrick Mason, Reinier Zonneveld, Ricardo Villalobos, Richie Hawtin, Sam Paganini, Sara Landry, SeeBase, Seth Troxler, Silvie Loto, Sven Väth
Gerade einmal 2000 Besucher*innen passten auf die Party, die am 26. November 1994 erstmals in der Ludwigshafener Walzmühle stattfand und wer es in die Lagerhalle geschafft hatte, versank zunächst im Partynebel. Robert Armani war so genervt von dem überbordenden Rauch, dass er sein Set nach 30 Minuten beendete und die Plattenteller frei machte für Laurent Garnier. Ein Glück, denn der Franzose machte diese erste Time Warp zu einer legendären Party und blieb ihr über weitere drei Jahrzehnte treu. „Time Warp is based on making people dance“, sagte er anlässlich des 20. TW-Jubiläums. Das gilt damals wie heute. Mittlerweile führen einmal im Jahr alle Wege der elektronischen Szene nach Mannheim. Denn die Time Warp hat sich in den drei Jahrzehnten zu einem absoluten Pflichttermin in der Welt der elektronischen Musik entwickelt und ist zu einem unverzichtbaren Highlight im globalen Veranstaltungskalender geworden. Mittlerweile auch mit zahlreichen internationalen Editionen vertreten, gilt die Ausgabe in der Maimarkthalle Mannheims als das Haupt-Event mit Besucher*innen aus 170 Ländern. Das Herzstück der Time Warp ist neben dem futuristischen Stage-Design zweifellos das Line-up, das Jahr für Jahr erstklassige Künstler aus der Welt der elektronischen Musik vereint. Und auch in diesem Jahr präsentieren die Verantwortlichen eine beeindruckende Mixtur aus gestandenen Pionieren sowie gehypten Shootingstars der Szene.
Robin Ebinger, der sich Ende der 90er Jahre dem Time Warp-Team anschloss, erinnert sich an Herausforderungen, die es zweifelsfrei auch gab: „Nachdem Techno und House Anfang der 2000er-Jahre vom öffentlichen Radar verschwanden, war auch die Zukunft des Festivals unklar“. Trotz einiger Rückschläge stieg die Besucheranzahl aber wieder an, ab 2008 war die Veranstaltung jedes Jahr ausverkauft. Gerade in den letzten zehn Jahren wurden die Shows auf ein einzigartiges Niveau gehoben und neue Maßstäbe gesetzt. In Zusammenarbeit mit internationalen Designern entwickelt das Produktionsteam der veranstaltenden Agentur Cosmopop unter der kreativen Führung von Anatol Fried Jahr für Jahr neue Entwürfe, die technisch und konzeptionell ihresgleichen suchen. Indem sie Musik, Licht, Video, Architektur und Kunst virtuos zusammensetzen, erzeugen sie einzigartige Erlebniswelten, in denen die Besucher regelrecht versinken können. Unvergessene DJ-Sets, imposante Stage-Designs mit beeindruckenden visuellen Light- und VJ-Elementen und natürlich ikonische Momente Sven Väths „Gude Laune“-Ansprache prägen die Time Warp-Historie der letzten drei Jahrzehnte. Innerhalb der Szene gilt die Time Warp deshalb zurecht als eine Art Familientreffen, wo meist nicht nur die Künstler*Inen sondern sämtliche Booker*innen, Managements, Familie, Freund*innen und Bekannte anzutreffen sind. In diesem Jahr feiert die Time Warp ihren 30. Geburtstag gebührend unter dem Motto „30 YEARS | 30 HOURS”: Freitag: 11 Stunden – 3 Floors – 19 Acts; Samstag: 19 Stunden – 6 Floors – 39 Acts.
Am ersten Tag der 2024-Edition werden Akteure wie Âme, Artbat, Chris Liebing b2b Speedy J, Rødhåd, I Hate Models und NTO die Jubiläums-Ausgabe einläuten, ehe am zweiten Abend Acts wie Adam Beyer, Anna b2b Sama‘ Abdulhadi, FJAAK, Honey Dijon, Jayda G, Jimi Jules, Mochakk, Nina Kravitz, Richie Hawtin, Seth Troxler und natürlich – wie könnte es anders sein – Sven Väth sowie Laurent Garnier und Karotte, die quasi zum Inventar gehören, übernehmen. In diesem Jahr präsentieren wir in Kooperation mit Warsteiner den offiziellen Time Warp-Beileger, der sowohl diesem Heft beiliegt als auch beim Festival selbst ausgelegt sein wird. Darin findet ihr neben allen Informationen wie einem Geländeplan auch exklusive Interviews, spannende Fakten sowie bislang ungekannte Blicke hinter die Kulissen.
Tickets für die diesjährige Time Warp sind bereits im Verkauf, Tagestickets für Freitag sind aktuell für 89 EUR erhältlich, für Samstag sind es 119 EUR. Weekend-Tickets liegen derzeit bei 179. Alle Infos sowie Tickets unter www.time-warp.de
Aus dem FAZEmag 145/03.2024
https://www.instagram.com/time_warp_official/
Hier der Aftermovie der Time Warp 2023: