
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie man bessere Chancen hat ins legendäre Berghain zu kommen oder worauf Türsteher vom Bootshaus in Köln so achten? Das ZDF zeigt eine zweiteilige Doku, die Einblick in die Welt der Türsteher bekannter Clubs in Deutschland gibt. Gedreht wurde unter anderem vor dem Berghain, im Bootshaus oder im Münchner P1. Auch ein Sicherheitsdienst, der auf der Duisburger Loveparade gewirkt hat, kommt zu Wort.
Es ist doch immer wieder ein Grund zur Freude, wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk über Themen der Techno- und Clubkultur berichtet. Die neue Doku „Türsteher – Wächter der Nacht“ fokussiert sich auf wichtige Akteure im Bereich unserer Subkultur und macht diejenigen, die für die Sicherheit an den Türen der beliebtesten Tanztempel der Republik sorgen, zu Protagonisten.
Neben einem „How to get into Berghain” – oder zumindest Tipps einer ehemaligen Türsteherin des Berliner Clubs, die die Chancen auf den Einlass erhöhen, berichten die Security-Leute neben Rahmenbedingungen für Gäste wie Einlasskriterien, über die Soft Skills ihres Jobs, wie Taktiken zur Deeskalation, Menschenkenntnis, Verantwortungsbewusstsein, psychologische Tricks und Selektion.
Gedreht wurde im Kölner Bootshaus, in der Markthalle Kaiserslautern, im E-Dry Geldern sowie in mehreren Locations in Frankfurt am Main. Was der Untertitel der Doku, „Wächter der Nacht“, schon andeutet, bringt einer der Türsteher auf den Punkt – und weitet damit gleichzeitig die Tätigkeiten der so betitelten Wächter aus: „Ein erfahrener Türsteher erkennt Problemklientel schon von Weitem. Wir sind gleichzeitig Sozialarbeiter, Psychologen, Pfarrer und Hellseher. Ohne Menschenkenntnis ist man in dem Job völlig falsch.“

In Folge eins („Partystimmung“) begleitet das ZDF das Team des E-Dry Geldern, das sich auf eine Halloween-Party mit 3000 Gästen in der Nähe der niederländischen Grenze vorbereitet. Außerdem zu sehen: der Bootshaus-Türsteher Andrea Giarrizzo. Das Bootshaus landete in unserem FAZEmag-Jahrespoll 2024, gewählt von euch, den Lesern, auf Platz eins der nationalen Clubs.
Auch die Türsteherin Anke Henkel des Clubs Markthalle in Kaiserslautern, unweit der US-Basis Ramstein, schildert Herausforderungen, genauso wie Mirko Ferenczy, der im Bahnhofsviertel in Frankfurt am Main es des Öfteren „mit speziellen Krawallbrüdern zu tun“ hat.

Die zweite Folge („Abstürze“) zeigt Situationen, in denen der Pegel schon angestiegen ist. Wie reagieren Türsteher wie Anke Henkel, der S-I Services Sicherheitsdienst in Geldern oder Mirko Ferenczy in Gefahrensituationen? Auch in der Folge: Der Promi-Club P1 in München sowie ein Festival im Freizeitpark Heidepark Soltau, das vom Südwestfälischen Sicherheitsdienst begleitet wird. Das Team ist durch die Duisburger Loveparade „besonders sensibilisiert“.
„Türsteher – Wächter der Nacht“ läuft am Donnerstag, den 20. März 2025, ab 20.15 Uhr (beide Folgen hintereinander) auf ZDFinfo. In der ZDFmediathek steht die zweiteilige Doku ab Montag, den 10. März, fünf Uhr, für zwei Jahre zur Verfügung.
Mehr Infos gibt es hier.
Das könnte dich auch interessieren: