UK: Kleinere Clubs verdienen künftig bei Großveranstaltungen mit

In der britischen Veranstaltungsbranche steht eine Zäsur bevor, von der kleinere, basisdemokratisch geführte Clubs und Venues – sogenannte Grassroots Music Venues – profitieren sollen. Von jeder verkauften Eintrittskarte für Großevents in Arenen oder Stadien wird künftig ein Teilbetrag zur Unterstützung von Grassroots-Venues, Veranstaltern und Künstlern abgetragen. Dies könne in Form einer freiwilligen oder einer verpflichtenden Abgabe geschehen, schreibt die Organisation Music Venue Trust.

Die Maßnahme ist als Reaktion auf die fortwährende Krise innerhalb des Event-Sektors zu interpretieren. Immer mehr Musikspielstätten im Vereinigten Königreich müssen aufgrund der prekären finanziellen Situation schließen.

„Musikspielstätten sind eines der wertvollsten und dennoch unterbewerteten Kulturgüter des Vereinigten Königreichs“, sagte der Minister für Kreativwirtschaft, Chris Bryant, in einer Erklärung vom 14. November. Deshalb fordere ich die Branche auf, auf freiwilliger Basis eine Ticketabgabe für die größten kommerziellen Anbieter einzuführen, um die Gesundheit und den zukünftigen Erfolg unserer gesamten Live-Musikindustrie für die nächsten Jahrzehnte zu sichern.“

„Der Ball liegt fest in der Hand der Musikindustrie, um schnell und freiwillig die Mechanismen für die Umsetzung des Ticketing-Beitrags an der Basis zu schaffen“, schreibt Music Venue Trust in einem Statement. „Dies stellt die bedeutendste Veränderung in mehr als fünfzig Jahren britischer Musik dar, was die grundlegenden Mechanismen betrifft, mit denen die Live-Industrie neue und aufstrebende Talente, die Veranstaltungsorte und die Menschen, die Risiken eingehen, um sie zu präsentieren, finanziell unterstützt.“

Zu der Entscheidung meldete sich unterem auch Dance-Music-Legende Fatboy Slim zu Wort. Er schreibt: „Das ist großartig. Was für ein Ergebnis. Das Druckmachen hat sich gelohnt. Gut gemacht, Regierung.“

Kritiker wiederum befürchten, dass der Eventsektor die Preise aufgrund der Entscheidung nun noch weiter anziehen könnte, um die Abgaben an die Grassroots-Venues zu kompensieren.

Das gesamte Statement der Music Venue Trust könnt ihr hier lesen.

Auch interessant:

APPLAUS-Award 2024: die besten Clubs und Musikstätten