„Upside Down“ ist einer der erfolgreichsten Songs von Diana Ross. Der Hit wurde von Nile Rodgers und Bernard Edwards, den Mitgliedern der Disco-Band Chic, geschrieben und produziert. Er erschien am 18. Juni 1980 als Single und wurde Teil des Albums „Diana“, das als ihr erfolgreichstes Solo-Album gilt.
Nun hat sich DJ und Produzent Eats Everything der Sache angenommen und seine offizielle Bearbeitung des Disco-Klassikers veröffentlicht. Der Edit wurde von den Original-Songwritern Nile Rodgers und Bernard Edwards abgesegnet, was dem britischen DJ und Produzenten einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere beschert.
Ursprünglich war der Song für Aretha Franklin gedacht, die ihn jedoch ablehnte. „Upside Down“ erreichte in den USA Platz 1 der Billboard-Charts und gilt bis heute als Diana Ross‘ größter internationaler Hit.
Die Produktion des Songs war nicht ohne Konflikte, da Diana Ross mit dem ursprünglichen Mix unzufrieden war und ihn gemeinsam mit dem Motown-Produzenten Russ Terrana neu abmischte, was zu Spannungen mit Rodgers und Edwards führte. Der Veröffentlichung seiner Neuauflage stand das nun aber nicht im Wege.
Ursprünglich als Bootleg entstanden, entwickelte sich der Remix schnell zum Hit in der DJ-Szene. Eats Everything erhielt später von Sony das Go für eine offizielle Veröffentlichung. Nile Rodgers lobte die Bearbeitung und nannte sie einen zukünftigen Erfolgsgaranten.
Die neue Bearbeitung folgt auf Eats Everything’s Kollaborationen wie „Happy People“ oder „Bristol to Brighton“ mit Fatboy Slim. Seine musikalische Vielfalt zeigt sich auch in Projekten wie „Feeel“, inspiriert vom Rennsport, und Produktionen mit Künstlern wie NEZ und ShezAr.
Das könnte dich auch interessieren:
House-Track auf Platz Eins auf Beatport: Hip-Hop-Klassiker im PAWSA-Remix