Im Zuge des Besuchs des Le Bon Air Festivals in Marseille hatten wir das Glück, mit der spannenden Künstlerin Vanda Forte Bekanntschaft zu machen. Nicht nur ihr DJ-Set sondern auch ihr Live-Set haben uns komplett überzeugt. Aus diesem Grund haben wir mit der Wahl-Marseillaise ein Interview geführt.
Vanda, du kommst aus Marokko. Bitte sei so nett und erzähle uns, wie das Leben in deiner Heimatstadt war.
Das Leben in meiner Heimatstadt Fez in Marokko war ruhig. Fez ist eine konservative Stadt, in der die Straßenbeleuchtung um 10 Uhr abends ausgeschaltet wird (haha). Als ich klein war, habe ich Klavier gelernt und meine Mutter hat sich sehr dafür eingesetzt, dass wir Musiktheorie lernen. Sie träumte davon, Sängerin zu werden, also erwartete sie, dass meine Schwester und ich Musik lieben würden und hoffte insgeheim, dass wir vielleicht eines Tages ihren Traum verwirklichen würden.
Als Teenager hatte ich sehr große Schwierigkeiten als Frau in Marokko zu leben. Deshalb wollte ich so schnell wie möglich weg. Zuerst versuchte ich es nach der Schule, aber mein Vater fand, ich sei zu jung, um allein in einem fremden Land zu leben. Dann habe ich es mehrmals versucht, bis ich mich 2017 für einen Masterstudiengang in Marseille beworben habe.
Trotz der Schwierigkeiten mit dem Patriarchat (das auch in Europa sehr vorherrschend ist) liebe ich mein Land und fahre von Zeit zu Zeit gerne zurück. Ich vermisse die sehr leckeren Gerichte meiner Mutter und die elektronische Musiksammlung meines Vaters. Mein früheres Leben in Marokko war eine bereichernde Erfahrung, die meine Perspektive und meinen künstlerischen Weg tief beeinflusst hat. Wenn ich heute über meine Erfahrungen singe, freue ich mich, dass Menschen, die nicht denselben Hintergrund und dieselben Wurzeln haben wie ich, sich mit meiner Geschichte identifizieren können. Das bedeutet, dass wir, egal woher wir kommen, die gleichen Schmerzen teilen. Wir sind alle miteinander verbunden.
Wie bist du mit Musik und insbesondere mit elektronischer Musik in Berührung gekommen?
Angefangen hat alles mit meinem Vater, der elektronische Musik, insbesondere Trance und House, liebte. Dann ging ich meinen eigenen Weg, hörte progressiven Trance mit Gesang im Erbe meines Vaters, wechselte dann zu Krautrock (Ashra Tempel, Tangerine Dream & Neu!) und progressivem Rock (Eloy, Camel & Pink Floyd). Diese Ära brachte mich zu Ambient, IDM und experimenteller Musik. Danach entwickelte ich eine große Schwäche für UK-Bass, insbesondere Dubstep und Drum ˈnˈ Bass. Als ich nach Frankreich kam, entdeckte ich auch den Rave, der mich in Techno und harten Electro einführte. Deshalb ist meine Auswahl an Genres beim Spielen sehr eklektisch.
Gibt es in deiner Heimatstadt eine elektronische Musikszene? Welche Art von Musik ist in Marokko im Moment populär?
Ja, die gibt es. Ich hatte viel Spaß dabei, viele Arten von elektronischer Musik auf Festivals in Marokko zu entdecken. Einige sind zu 100 % der elektronischen Musik gewidmet, andere nicht, wie z. B. Jazzablanca, ein Jazzfestival. Aber es gibt auch Orte, die sich ausschließlich der elektronischen Musik widmen. Ich persönlich habe beispielsweise den ersten Teil von Wax Tailor 2018 mit meiner Band gespielt. Außerdem war ich beim Atlas Electronic & Oasis Festival in Marrakesch, als ich noch in Marokko lebte. Zudem gibt es das Moga Festival in Essaouira, das unsere lokale Szene in den Vordergrund stellt. In Marokko ist Techno sehr bekannt. Auch House, Afro-House und Micro-House. UK-Bass ist nur bei wenigen Gruppen bekannt. Das Gleiche gilt für IDM, Ambient und andere Genres.
Vor sieben Jahren bist du nach Marseille gekommen – eine wichtige Veränderung in deinem Leben. Was ist in den letzten sieben Jahren passiert und warum hast du dich für diese Stadt entschieden?
Es sind viele Dinge passiert. Ich habe meinen Master in Akustik und Musikwissenschaft gemacht. Ich habe mich auf meine Karriere als DJ und Produzent konzentriert. Ursprünglich bin ich nach Marseille gekommen, um zu studieren. Die Stadt habe ich mir allerdings nicht ausgesucht, im Gegenteil: Es war die einzige Stadt, bei der ich mich für Musikwissenschaften beworben habe, die meine Bewerbung angenommen hat. Ich wusste nichts über Marseille, bevor ich vor einigen Jahren dort ankam. Aber ich habe die Stadt auf den ersten Blick geliebt. Ich betrachte sie als meine Adoptivstadt. Ich fühle mich sogar genauso als massilianisch, genauso wie ich mich fassi (in Bezug auf Fez, meine Heimastadt in Marokko) fühle.
Wie würdest du Marseille in Bezug auf elektronische Musik beschreiben? Marseille ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs, wie sieht es also mit der Clubszene in Marseille aus?
Die elektronische Musikszene von Marseille ist ein dynamischer und eklektischer Wandteppich, der die reiche Kultur und Vielfalt der Stadt widerspiegelt. Als zweitgrößte Stadt Frankreichs bietet Marseille eine einzigartige und sich entwickelnde Landschaft für elektronische Musik, die sich von anderen Großstädten in Europa unterscheidet. Sie ist ein gutes Beispiel für Underground-Musik und Veranstaltungsorte. Dass ich meine künstlerische Reise hier begonnen habe, ist ein Segen. Ich lerne jeden Tag eine Menge, denn die Szene entwickelt sich hier weiter. Marseille ist ein Schmelztiegel der Kulturen, und das spiegelt sich auch in der Musikszene wider, die sehr experimentell und roh ist. Wir haben in Marseille einige berühmte Clubs wie das Cabaret Aléatoire, aber ich spreche lieber über kleinere und intime Underground-Locations wie das Meta Zone Libre oder das Molotov. In solchen Lokalen habe ich einiges über elektronische Musik gelernt. Marseille besteht jedoch nicht nur aus Clubs und Veranstaltungsorten, sondern beherbergt auch eine Reihe von Festivals und Veranstaltungen für elektronische Musik, die große Aufmerksamkeit erregen. Veranstaltungen wie das Le Bon Air Festival und Marsatac bieten ein vielfältiges Programm, das von House und Techno bis hin zu Nischen- und Avantgarde-Subgenres reicht. Diese Festivals heben nicht nur die lokalen Talente hervor, sondern bringen auch internationale Acts ins Spiel. Sie bieten eine Plattform für den interkulturellen musikalischen Austausch, bei dem bekannte Künstler auf einheimische Künstler treffen und Kontakte knüpfen können.
Du bist weit davon entfernt, nur Tanzmusik zu produzieren und aufzuführen! Du möchtest dem Publikum deine Meinung mitteilen, du öffnest dein Herz für die Zuhörer. Wie würdest du die Reaktionen deines Publikums auf deine Performance beschreiben, besonders in Bezug auf deinen Live-Auftritt am Samstag beim Le Bon Air Festival?
Ich glaube, die Leute haben nichts im Kopf, wenn sie Caïn و Muchi, den Namen meines Live-Acts, lesen, und das gefällt mir. Es gibt einen Überraschungseffekt beim Spielen. Die Leute sind sehr offen und bereit, alles anzunehmen, was ich ihnen gebe. Ich bin bei meinen Auftritten sehr aufrichtig, also gebe ich immer einen großen Teil von mir und von dem, was ich bin. Der Live-Auftritt am Samstag beim Le Bon Air war ein unvergessliches Erlebnis, sowohl für mich als auch für das Publikum, soweit ich es wahrnehmen konnte. Die Reaktionen waren zutiefst bewegend und erzeugten ein starkes Feedback. Von dem Moment an, als ich die Bühne betrat, spürte ich die Neugierde des Publikums. Sie waren engagiert und präsent, was immer ein gutes Zeichen für jeden Künstler ist. Ich bemerkte eine Vielzahl von Reaktionen, die mir zeigten, wie sehr das Publikum mit der Aufführung verbunden war.
Bitte erkläre unseren Lesern in fünf Adjektiven, wofür Le Bon Air steht.
Gleichheit, Vielfalt, Fürsorge, Einzigartigkeit, Ermächtigung.
Als Vanda Forte legst du als DJ auf und als Cain و Muchi absolvierst du Live-Auftritte. Gibt es eine Art Performance, die für dich wichtiger ist? Wie unterschiedlich sind die Vorbereitungen für diese verschiedenen Arten von Auftritten?
Nein, für mich ist beides wichtig. Jeder Auftritt hat seine eigene Schönheit und gibt mir eine andere Energie. Was die Vorbereitung angeht, so ist das Auflegen eine mentale Vorbereitung und ich habe mehr Angst, auf der Bühne zu stehen, als wenn ich singe. Live aufzutreten und zu singen, ist eine körperliche und mentale Vorbereitung. Dabei bin ich mental müder, als wenn ich auflege. Es fühlt sich dann an wie ein Loch in der Brust und ich fühle mich allein. Die Menge nährt mich jedoch, genauso, wie ich die Menge nähre. Ich brauche daher etwas Zeit, um mich nach einem solchen Live-Auftritt wieder zu erholen.
Als Live-Act zeigt man sich völlig nackt und verletzlich. Du stellst dein Innerstes nach außen. Warst du schon immer dazu in der Lage, oder wie lange hat es gedauert, bis du auf der Bühne aus deinem Schneckenhaus herauskamst?
Der Prozess, mein Innerstes auf der Bühne zu offenbaren, war sowohl schrittweise als auch transformativ. Es war nicht etwas, das mir von Anfang an in Fleisch und Blut übergegangen ist, auch wenn ich mir auf der Bühne von Anfang an treu geblieben bin. Anfangs kämpfte ich mit der Angst, meine wahren Gefühle und Gedanken einem Publikum zu offenbaren. Meine Auftritte fühlten sich an, als würde ich Teile von mir vor der Verletzlichkeit schützen, die allerdings mit einem vollständigen künstlerischen Ausdruck einhergeht.
Das war eine besondere Herausforderung, denn ich erkannte, dass Authentizität und emotionale Offenheit entscheidend sind, um eine tiefe Verbindung mit dem Publikum herzustellen. Als wir das Projekt Caïn و Muchi ins Leben riefen, begann ich, meine Auftritte eher als eine Form der Selbsterkundung, denn als ein Schaufenster zu sehen. Ich vertiefte mich in meine Kunst, nicht nur als Ausdrucksmittel, sondern auch als Möglichkeit, mich selbst besser zu verstehen und mich besser zu fühlen. Ich begann, meine Unvollkommenheiten zu akzeptieren und sah sie nicht als Fehler, sondern als einzigartige Elemente meiner künstlerischen Stimme, mit denen sich die Menschen auch identifizieren können. Ich erlaubte mir, auf der Bühne unverfälscht und unvollkommen zu sein, was überraschenderweise bei meinem Publikum auf mehr Resonanz stieß. Das positive Feedback und die emotionalen Reaktionen gaben mir das Selbstvertrauen, noch weiter zu gehen. Jetzt fühlt es sich wie eine natürliche Erweiterung meines kreativen Prozesses an, auf der Bühne verletzlich zu sein. Jeder Auftritt ist eine Gelegenheit, eine weitere Schicht abzulegen, nicht nur für das Publikum, sondern auch für mich selbst. Ich liebe die Bühne, und ich kann noch lange Zeit auftreten. Es ist kitschig, aber ich liebe es zu sagen, dass ich auf der Bühne sterben würde.
Wie wichtig ist es für einen Künstler im Bereich der elektronischen Musik, einen politischen Standpunkt einzunehmen?
Für mich ist Musik ein Symbol des Widerstands und kann ein Instrument im Kampf gegen Unterdrückung sein. Viele Genres der elektronischen Musik sind aus einer Reaktion auf Unterdrückung entstanden, so dass es für einen Künstler normal ist, mit einem sozialen Engagement oder einer Bewegung in Verbindung gebracht zu werden und eine politische Meinung zu haben. Elektronische Musik hat tiefe Wurzeln in kulturellen und politischen Kontexten. Genres wie Techno und House sind aus marginalisierten Gemeinschaften in Detroit und Chicago hervorgegangen und spiegeln oft Kämpfe im Zusammenhang mit Rasse, Sexualität und wirtschaftlicher Not wider. Es ist also ganz natürlich und sehr wichtig, als Künstler einen politischen Standpunkt einzunehmen und ihn in der eigenen Kunst zum Ausdruck zu bringen.
Wo können wir dich in den nächsten Monaten live sehen (als DJ oder Live-Act)?
Ich toure vor allem in Frankreich (Toulouse, Nancy, Paris, Marseille, …). Im Juli werde ich auch in der Schweiz touren (hauptsächlich in Basel und Genf). Ich kann es kaum erwarten, in London, Amsterdam und Berlin zu spielen!
Erzähle uns etwas über deine Produktionsarbeit. Mit welchem Equipment arbeitest du im Studio?
Meine Ausrüstung ist sehr einfach. Ich habe ein Keyboard von Arturia und den TD-3, aber im Wesentlichen besitze ich Plug-Ins wie den Fab-Filter und Arturia Suit. Ich denke, man muss nicht viel besitzen, um zu produzieren. Ich liebe die Einfachheit. Ich verwende gerne Field-Recordings, die ich selbst mache. Manchmal nutze ich auch analoge oder halbanaloge Geräte (das Neutron von Behringer ist sehr gut, ich habe es zum Geburtstag geschenkt bekommen).
Wir hatten das große Vergnügen, Marseille mit dir zu erkunden. Welche fünf Punkte in Marseille sollte sich jeder Besucher unbedingt ansehen?
Die fünf Punkte, die man in Marseille unbedingt besuchen sollte, sind meiner Meinung nach La Bonne Mère, die Frioul-Inseln, La Friche Belle de Mai, La Vieille Charité und eine oder mehrere Calanques wie Sormiou, Samena oder Morgiou.
Was sind deine fünf Lieblingssongs aller Zeiten?
Das wären:
Kitchen Sink – Amon Tobin
Archangel – Burial
Missing / Todd Terry Club Mix – Everything But The Girl
On and On – Erykah Badu
Marcia Baïla – Les Rita Mitsouko