Im Jahr 2001 wurde das Album „Curve“ von Frank Brettschneider auf Mille Plateaux veröffentlicht, jetzt kündigt Keplar für den 24. November eine Vinyl-Wiederveröffentlichung an. Das Album mit acht Tracks ist geprägt von Liebe zum Detail und verschiebt die Grenzen der elektronischen Musik.
Der deutsche Musiker und Videokünstler Frank Brettschneider war in den 1980er Jahren eine wichtige Szenenfigur in der Karl-Marx-Stadt Chemnitz. Schon damals experimentierte er mit seiner Musik über sein eigenes Tape-Label klangFarBe, Soloalben veröffentlichte er unter anderen Namen auf Rastermusic. Nach der Jahrhundertwende begann er seinen echten Namen für Releases zu verwenden, darunter „Rand“ von 1999, „Rausch“ und dann das Album „Curve“. Produziert nach seinem Umzug nach Berlin verwendete er einen Clavia Nord Modular als primäre Klangquelle, um die Sounds zu modulieren, für das Synchronisieren der Songs benutzte er die Logic DAW.
Die Wiederveröffentlichung der Vinyl zeigt erneut, wie Brettschneider klangliche Komplexität mit kompositorischem Minimalismus verbindet, beeinflusst von seiner Affinität zu den Produktionstechniken der Dub-Musik. Der Musiker selbst bezeichnet „Curve“ als ein entscheidendes Album in seiner Diskografie, welches man nur schwer in eine Schublade stecken lassen würde. Die Grooves in den rhythmischen Tracks gegen Ende des Albums verweisen auf die von der Tanzmusik inspirierten Arbeiten von Künstlern wie SND oder Vladislav Delay.
Vorbestellen kann man das Album natürlich als Vinyl, aber auch als digitale Version über diesen Link.