„We Will Rave“: Österreich mit Techno-Pop beim Eurovision Song Contest

Im Mai jährt sich der Eurovision Song Contest zum 68. Mal. Während die Entscheidung über den deutschen Kandidaten noch auf sich warten lässt (16. Februar), hat sich unser Nachbarland Österreich bereits entschieden und schickt die Sängerin Kaleen ins Rennen. Im Gepäck hat sie einen trashigen Techno-Pop-Song. Auch aus Finnland könnte eine ulkige Rave-Nummer auf uns zukommen.

„We Will Rave“. Der Titel des Songs wird insbesondere bei Techno-Fans so manche Hoffnung schüren. Stattdessen wird sich mutmaßlich eine große Enttäuschung breitmachen, denn Kaleens Beitrag dürfte für die meisten von uns ein klassischer Fall von Kirmes-Techno sein – irgendwo zwischen Vocal-Pop, Eurodance und Trash-Techno. Über ihren Auftritt beim ESC sagt sie: „Ich glaube, ich habe noch nicht ganz begriffen, dass ich selbst als Künstler auf dieser Bühne stehen werde. Ich bin verliebt in diese Welt der Lichter und Kameras und glaube, dass es ein Privileg ist, das Publikum auf eine Reise mitzunehmen. Ich habe hart dafür gearbeitet und bin sehr stolz. Ich freue mich sehr darauf, der Welt zu zeigen, was ich kann!“

Und so klingt das Ganze:

Ähnlich trashig könnte im Übrigen auch der potenzielle Kandidat aus Finnland sein, sollte er das Rennen für die Qualifikation beim Uuden Musiikin Kilpailu am 10. Februar für sich entscheiden können. Die Rede ist von Windows95man, der mit seinem Track „No Rules“ an den Start geht. Auch hier stoßen wir auf eine gehörige Portion Rave-Trash, allerdings mit reichlich Ironie versehen. Glauben bzw. hoffen wir zumindest. Einen Vorgeschmack gibt’s hier.

Das Finale des Eurovision Song Contest findet am 11. Mai 2024 in Malmö statt.


Techno-Remakes sterben nicht: Jetzt ist ein französischer Klassiker dran