Wiederauferstehung von Sandwell District: Comeback mit neuem Album und Live-Terminen

Wiederauferstehung von Sandwell District: Comeback mit neuem Album und Live-Terminen Credit: Steve Gullick

Ein Comeback wie es in den Bilderbüchern steht? Nun ja, nicht ganz. Eine Hommage an das letztjährig verstorbene Kollektiv-Mitglied Juan Mendez aka Silent Servant stellt die Wiedervereinigung von Sandwell District auf jeden Fall dar. Die Musik wurde, zur Freude der Fans, jedoch neu produziert. Karl O’Connor (Regis) und David Sumner (Function) lassen das Projekt wiederauferstehen. Neben einem neuen Album wurden auch Live-Termine für diesen Monat angekündigt, einer davon in Berlin.

Der 18. Januar 2024: Vor einem Jahr erreichte uns die schreckliche Nachricht, dass der amerikanische Techno-Künstler Silent Servant und dessen Partnerin Simone Ling, ebenfalls Künstlerin, sowie Luis Vasquez, Teil der Neo-Post-Punk-Band The Soft Moon, allesamt überraschen verstorben sind. Die Todesursachen: unklar. Damals wurde unter anderem ein Spendenaufruf der Hinterbliebenen gestartet, um Geld für die Beerdigung zu sammeln.

Juan Mendez, so der bürgerliche Name von Silent Servant, war unter anderem Gründer des Labels Downwards, das seinen Sitz in Birmingham hat, als auch Mitglied des Kollektivs Sandwell District. Das Kollektiv entstand 2002 und etablierte auch ein gleichnamiges Label. Insbesondere in den 2000er-Jahren veröffentlichte Silent Servant eine Vielzahl an Singles mit Sandwell District und fungierte zudem als künstlerischer Leiter des Projekts.

Erst 2010 erschien das Debütalbum „Feed-Forward“ unter dem Namen Sandwell District, dass die Substanz des Projekts musikalisch in einem Werk zusammenfasste und gleichzeitig in die Zukunft des Projekts verwies – eine gar nicht mal so leichte Aufgabe, wenn man die vorherige Weitläufigkeit des Projekts bedenkt. Die inhaltlichen Aspekte dahinter zeigt das neue Werk „End Beginnings“ auf, das gerade für Ende März angekündigt wurde. Vorab erschien gerade die Single „Hidden“, die als Vorbote des Longplayers dient.

Der offizielle Visualizer zu „Hidden“, der aktuellen Single von Sandwell District:

Die inhaltlichen Aspekte: das neue Werk knüpft an das damalige Debütwerk „Feed-Forward“ an und versucht, mit dem Verständnis von Techno als einen Akt voller aufrührerischer Innovation und ungebremsten Spaß, eine Balance zwischen cineastischer elektronischer Musik und Dancefloor-Dynamik zu schaffen – mit Elementen der Underground-Wurzeln von Techno aus den 80er-Jahren gleichwohl wie mit einer Post-Berghain-Attittüde. Ein Konzeptalbum durch und durch.

Zurück zum Anfang. Warum das Comeback nicht so ist, wie es in den Bilderbüchern steht? Naja, 2012 verwarf sich das Kollektiv erbittert. Der Grund für das Comeback: ein weiterer Tod. 2022 starb Mark Lanegan, Grunge-Musiker und ehemaliges Mitglied der Rock-Band Queens Of The Stone Age. Mit Lanegan baute das ehemalige Sandwell-District-Mitglied O’Connor eine innige Freundschaft auf und genau dieser sagte ihm, er solle mit Sandwell District weitermachen. Gesagt, getan – auch wenn die Beziehungen erst mal wieder auftauen mussten und das Ego zurückgelassen. Gearbeitet wurde auf Distanz – aus Berlin und London. Weitere Musiker wie Mika Hallbäck (Rivet), Simon Shreeve, Seth Horvitz (Rrose) sowie Sarah Kranz (Sarah Wreath) wurde hinzugeholt, um den kollektiven Geist des Projekts zu bewahren.

Erst erschien die Wiederveröffentlichung des Debüt-Albums als Boxset. Dann starb Juan Mendez. Dieser arbeitete gerade an einem Kunstwerk, das „End Beginnings“ hieß und für das Cover des nächsten Albums vorgesehen war. An dieser Stelle schließt sich der Kreis: auch wenn das Werk nicht fertiggestellt wurde, übernahmen O’Connor und Sumner den Titel für das neue Studio-Album, das jetzt demnächst in den Startlöchern steht. Irgendwo ja doch, wie in einem Bilderbuch, aber einem, das nicht perfekt oder geschönt ist und das wahre Leben widerspiegelt – das von Neuanfängen geprägt sein kann, die auch alte Dinge auf neue Weisen mit beinhalten können.

Tracklist „End Beginnings“:
01 Dreaming
02 Self-Initiate
03 Will You Be Safe?
04 Restless
05 Least Travelled
06 Citrinitas Acid
07 Hidden
08 The Silent Servant

Tour-Daten
17.01.2025 | OHM, Berlin
24.01.2025 | Garage Noord, Amsterdam (NL)
31.02.2025 | Venue MOT, London (UK)

Das Album erscheint als 2xLP, wahlweise in der Limited Blue Vinyl Edition (beide Varianten kosten 35,99 Euro), als CD (14,99 Euro) sowie als digitales Release.

Die Single „Hidden“ von Sandwell District ist am 15. Januar 2025 erschienen. Das Album „End Beginnings“ von Sandwell District erscheint am 28. März 2025 via Point of Departure. Hier könnt ihr das Album in eurem Store nach Wahl vorbestellen.

Das könnte dich auch interessieren:

Szene trauert: DJ und Produzent sterben auf mysteriöse Weise

Sandwell District mixen Fabric 69

EPM feiert 20-jähriges Label-Jubiläum mit neuer Compilation