Der Berliner Künstler, Produzent und Fotograf Wolfgang Tillmans hat einen neuen politischen Techno-Track namens „We’re Not Going Back” veröffentlicht. Tillmans sieht vielerorts Bürgerrechte, LGBTQ+-Rechte und Frauenrechte in Frage gestellt. Der 55-Jährige blickt unter anderem auf Kollaborationen mit Sven Väths Cocoon-Label und Roman Flügel zurück.
Tillmans ist in erster Linie als Fotokünstler bekannt. Zu einer größeren Popularität gelangte er in den 90er-Jahren als Foto-Chronist der damaligen schwulen Raver-Subkultur. Parallel ist der gebürtige Remscheider seit vielen Jahren in der Musik aktiv. Seine Produktionen aus den Bereichen, Electronic, Experimental und Synth-Pop sind auf seinem Label Fragile erschienen, auf dem Tillmans 2022 auch sein Debüt-Langspieler „Moon In Earthlight“ veröffentlichte. Zu seinen Kollaborateuren zählen unter anderem Roman Flügel, der seinen Track „Source“ remixte und Sven Väths Label Cocoon. Im Rahmen der 100. Veröffentlichung des Labels war eine Ausstellung mit Tillmanns Vinyl-Covern ins Leben gerufen worden.
Nun ist mit „We’re Not Going Back” eine politisch motivierte Single erschienen, in dem auf gesellschaftliche Missstände hingewiesen werden. Tillmans sagt:
„Ich habe diesen Song mit hoffnungsvoller Stimmung geschrieben, trotz besorgniserregender Zeiten, in denen vielerorts Bürgerrechte, Frauenrechte und LGBTQ+-Rechte infrage gestellt und zurückgedreht werden. Manche malen ein rosiges Bild der Vergangenheit und vergessen dabei, dass viele Menschen einfach nicht frei waren und die Ungleichheiten überhandnahmen. Als ich über diese Ansichten über die Vergangenheit nachdachte, kam mir der Refrain ‚no turning back the clocks‘ in den Sinn, und ich dachte in Solidarität: ‚Wir können unmöglich zu diesen Zeiten zurückkehren wollen, so nostalgisch wir auch über Teile davon denken mögen.‘“
Musikalisch ist das Stück dem Synth-Pop mit technoiden Einflüssen zuzuordnen. Die Aufnahmen aus dem Musikvideo stammen von Tillmans Großvater Karl R. Tillmans, einem Hobbyfilmer. Sie zeigen Aufnahmen aus den Jahren 1939 in New York und 1949 in der BRD.
2023 kürte das Time-Magazin Wolfgang Tillmans als eine der hundert einflussreichsten Persönlichkeiten der Gegenwart.
Hier geht’s zum Track:
Neue Ausstellung “No Photos on the Dance Floor! Berlin 1989 – Today”