„Women Of Techno“ – neues Kollektiv für mehr Frauen in der Techno-Szene

„Women Of Techno“ – neues Kollektiv für mehr Frauen in der Techno-Szene Fotocredits: Kathi Groll (MDR)

Es begann alles auf einem Bierdeckel nach einem Auftritt in Zwickau: Das Frauenkollektiv „Women Of Techno“, ein frisch ins Leben gerufenes Kollektiv aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, setzt sich für Frauen in der elektronischen Musik-Szene ein und möchte diese mehr fördern, gerade in ländlicheren Städten.

Gleichberechtigung –  Egal, in welcher Branche, die Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern ist nach wie vor ein großes Problem und – kurz gefasst- nicht vorhanden. Auch in der noch so modernen und offenen Musikbranche braucht man nur einen Blick auf das Line-Up der größten Festivals werfen und bekommt schnell Antwort auf die Frage, ob Gleichberechtigung in der Musikbranche vorhanden ist (für alle, die die Kritik um Festivals wie „Rock Am Ring“ diesen Sommer nicht mitbekommen haben: Die Antwort lautet nein.) Nicht nur in der Rock-, auch in der Techno-Szene haben weibliche Acts mit Hass und Diskriminierung zu kämpfen.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben die Künstlerinnen Fluxia, TØSCH☰, Cath Boo, Sinah, Jelena, Petti Jefferson und Indiana Jane nun das Kollektiv „Women Of Techno“ gegründet. Sie möchten damit in der Szene die Aufmerksamkeit auf weibliche DJs und Produzentinnen legen, besonders im Booking-Bereich.

Cath Boo, die eine Booking-Agentur für weibliche Kunstschaffende betreibt, erzählt: „Bei uns in der Region gibt es verhältnismäßig viele weibliche DJs. Das ist vielleicht in anderen Ecken Deutschlands nicht so der Fall. Und weil die erste Veranstaltung nur mit Frauen so gut lief, haben wir eine zweite gemacht. Dann hat zwischen uns die Chemie so gut gestimmt, dass wir mehr daraus machen wollten.“

Die DJ Sinah bietet zudem DJ-Workshops für Frauen an. „Zu einem DJ-Workshop habe ich mich tatsächlich erst getraut, nachdem ich schon ein wenig auflegen konnte“, erinnert sie sich: „Vorher habe ich allein jeden Tag zuhause mindestens eine Stunde geübt, hab alle Funktionen am Mischpult ausprobiert und bin auch gescheitert, bis es irgendwann einigermaßen klappte. Ich merke das auch bei meinen Mädels, sie sind einfach ein bisschen schüchterner und fühlen sich in dem Frauen-DJ-Workshop wohler, als unter Männern.“

Den „Women Of Techno“ geht es in erster Linie natürlich um die Musik. Doch dieses Thema, dieses Ziel, sei nur mit einem gewissen feministischen Engagement möglich, denn Gleichberechtigung ist nicht selbstverständlich und kommt leider auch nicht ohne Hilfe.

Das könnte dich auch interessieren:

Erste DJ-Akademie für Frauen und geschlechtsspezifische Minderheiten eröffnet bald

Quelle: MDR