World Club Dome holt 50 Cent nach Frankfurt – Hip-Hop neue Einnahmequelle?

World Club Dome holt 50 Cent nach Frankfurt – Hip-Hop neue Einnahmequelle?. Foto-Quellen: Facebook

Der World Club Dome setzt seit 2013 Jahr für Jahr neue Maßstäbe in der europäischen Festivallandschaft. Als „größter Club der Welt“ bezeichnet, deckt das Festival, das in Frankfurt am Main stattfindet, verschiedene Stilrichtungen der elektronischen Musik ab. In den letzten Jahren fanden sich zusätzlich jedoch auch immer wieder Hip-Hop-Acts im Line-up. In diesem Jahr holen die Veranstalter einen der bekanntesten Rapper des 21. Jahrhundert nach Deutschland – und etablieren extra dafür erstmalig einen vierten Festivaltag.

Vor zwölf Jahren startete der World Club Dome als neues Festivalkonzept der elektronischen Musik in Europas Bankenhauptstadt durch. Als Indoor-Festival, ähnlich etwa der MAYDAY, gestartet, zog die erste Veranstaltung 25 000 Besucher an. In den Folgejahren wuchs die Besucherzahl auf über 180 000 zu den Sommer-Ausgaben an, was auch an der Ausweitung des Festivals lag. Die Dauer wurde länger und auf mehrere Festivaltage ausgeweitet, die Bühnen zahlreicher, das Outdoor-Gelände des Deutsche Bank Parks (vorher: Commerzbank Arena) mitgenutzt UND das musikalische Spektrum größer.

Neben elektronischen Musikacts wie Armin van Buuren, Sven Väth, Robin Schulz, Paul Kalkbrenner oder auch Scooter, fanden in den letzten Jahren auch immer wieder Hip-Hop-Acts einen Platz im Line-up. So trat 2023 etwa der Rapper Haftbefehl auf, der zuletzt auch im Techno-Sektor mitmischte, 2022 war zum Beispiel Sido mit an Bord.

Zugegeben, nicht allen Fans dürfte die Entwicklung gefallen: Der World Club Dome erweitert sein musikalisches Spektrum ein weiteres Mal. Dieses Jahr gibt es dazu zum ersten Mal sogar einen vierten Festivaltag. Die Veranstalter beschreiben es als Erweiterung des Festival-Wochenendes.

Am Montag nach dem eigentlichen Festival holt man US-Hip-Hop-Superstar 50 Cent nach Frankfurt am Main. Unter dem Titel WCD in Concert presents: 50 Cent & More wurde die Veranstaltung jedoch als eigenes Event deklariert – „WCD Concert Day Added“. Im Vordergrund steht dabei anscheinend ein Konzert-artiger Charakter an Stelle von Festivalstimmung. Die weiteren Acts wurden noch nicht verkündet. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich eher um Hip-Hop-Acts handeln wird.

Bereits während des eigentlichen Festival-Wochenendes finden sich viele Acts, die den elektronischen Musikhorizont übersteigen – auch über das Hip-Hop-Genre hinaus. So stehen neben US-Rapper Macklemore und neben dem deutschen Rapper Mero auch Popsängerin Rita Ora und Popsänger John Newman unter den Artists. Ist die Genre-Erweiterung für die Veranstalter womöglich eine neue Geldeinnahmequelle? Womöglich.

Für Fans der elektronischen Musik besteht trotzdem kein Grund zur Sorge, dass man zu kurz kommen könnte. Das musikalische Spektrum der elektronischen Musik ist ebenfalls erneut breit gefächert. Ob Techno von Alan Fitzpatrick b2b Simina Grigoriu, Hardcore von Angerfist, Tech-House von FISHER, Hardtechno von Holy Priest, Trance von Talla 2XLC oder House von Todd Terry auf dem Plan.

Das Aftermovie aus dem Jahr 2024 als Eindruck:

Die World Club Dome Moon Edition findet vom 6. Juni bis zum 8. Juni 2025 im Deutsche Bank Park in Frankfurt am Main statt. WCD in Concert presents: 50 Cent & More findet am 9. Juni 2025 in derselben Location statt. Weitere Infos und Tickets erhaltet ihr über die offizielle Website.

Das könnte dich auch interessieren:

Festival-Kompass 2025

Das ist das Line-up zum World Club Dome 2025

MOMEM Frankfurt zeigt Hip-Hop-Ausstellung