„Zoa“-EP: Ben & Vincent releast Downtempo-Reise durch die Tiefen des Bewusstseins

Mit der „Zoa“-EP entfaltet Ben & Vincent einKlanggewebe, das cineastische Tiefe, organische Texturen und Innovation vereint. Die EP besteht aus vier Original Tracks und vier Remixen, die von William Blakes mythischen Zoas inspiriert sind – Symbolen für die verschiedenen Facetten des menschlichen Bewusstseins: Vernunft, Leidenschaft, Instinkt und Kreativität. Das Ergebnis ist eine klangliche Erzählung, die die Zuhörer auf eine faszinierende Reise durch die Komplexität der menschlichen Erfahrung mitnimmt.

Den Auftakt bildet „Emily’s Prelude“, eine beeindruckende Zusammenarbeit mit dem Komponisten Will Hyde, der bereits für Disney und Hans Zimmer tätig war. Der Track verschmilzt orchestrale Eleganz mit subtilen elektronischen Nuancen und eröffnet die EP mit einem cineastischen Moment.

Der Titeltrack „Zoa“ taucht tief in urtümliche Energien ein und entfesselt mit seinen von der Natur inspirierten Rhythmen eine wilde und leidenschaftliche Dynamik. makeke greift diesen ungezähmten Kern in seinem Remix auf und verwandelt ihn in einen hypnotischen Tanz aus komplexen Beats und pulsierenden Basslines, der dem Original eine frische Perspektive verleiht.

Mit „Rintrah“ erschafft Ben & Vincent in Zusammenarbeit mit Magupi eine mystische Klangwelt voller organischer Sounds und eindringlicher Melodien. Ohxala hebt diese Geschichte in seinem Remix auf eine spirituelle Ebene, indem er den Track als meditative Reise in tribalistische Rhythmen und atmosphärische Klänge neu interpretiert.

Der Abschluss der EP, „Flying Circus“, ist eine verspielte und doch raffinierte Komposition, die mit Leichtigkeit und energetischem Auftrieb begeistert. Akira Arasawa und Timboletti erweitern die narrative Dimension in ihren Remixen: vom pulsierenden Dancefloor-Hit bis hin zu einer immersiven Organic-House-Odyssee.

Die „Zoa“-EP ist ein Beweis für Ben & Vincents außergewöhnliches Talent, Geschichten durch Musik zu erzählen. Jeder Track ist ein Kapitel, das Emotionen, Fantasie und künstlerisches Können vereint, und die Hörer:innen noch lange nach dem

Hier geht’s zu den Streaming- und Buy-Links.

Foto: Anna Fichtner

Auch interessant:

Neue Vinyl-EP auf Laurent Garniers Label COD3 QR