Adam Beyer definiert mit aktueller EP Grenzen des Techno neu

Adam Beyer definiert mit aktueller EP Grenzen des Techno neu

Dass der schwedische Techno-Artist Adam Beyer gerne mit Genre-Grenzen herumexperimentiert ist spätestens seit seinen letzten Releases bekannt. Auch die neue EP verarbeitet wieder starke Einflüsse aus anderen Musikbereichen in den technoiden Sound des Label-Chefs von Drumcode.

Latin, Mambo, Afro … entscheidet am besten selbst, wie ihr die dominierenden Strukturen und Vocals des Titeltracks „Don’t Go“ der neuen EP von Adam Beyer einordnen würdet. Der Track erinnert ein wenig an „Sunchyme“ von Dario G, der Trance-Hymne des verstorbenen Künstlers aus Großbritannien, aber auf Techno. Das Hauptthema von „Don’t Go“ besteht aus einem „zweizeiligen Afro-Chorus aus gemischten Stimmen“, „einem Call-and-Response-Muster, wie die Pressemitteilung zum Release mitteilt.

Wer denkt, dass jetzt auch Adam Beyer auf den Afro-House-Zug aufspringt, der irrt. Zwar definiert sich „Don’t Go“ durch starke Afro-Vibes, ist vom Afro House jedoch um einiges entfernt. Der Rhythmus und der Beat sind ganz andere. Beyer gelingt es, den African Spirit auf Techno zu übertragen und damit die Grenzen des Techno neu zu definieren.

Track-Nummer zwei der EP, „Tool Of Thought” klingt im Gegensatz eher futuristisch. Komplexe Perkussionen wechseln sich mit „klackernden Beats“, „zischenden Hi-Hats“ und „metallischen Bässen“. Die neue EP von Adam Beyer ist vor allen Dingen eines: wieder einmal innovativ, so wie von seinem Drumcode gewohnt.

Beide Tracks spielte Adam Beyer bereits in seinen zahlreichen Sets den Sommer hindurch. Eine Zusammenfassung davon:

Tracklist:

  1. Don’t Go
  2. Tool Of Thought

 

Die EP „Don’t Go“ von Adam Beyer ist am 11. Oktober 2024 über sein eigenes Label Drumcode erschienen.

Das könnte dich auch interessieren:

War es das mit Techno? – Adam Beyer verblüfft mit neuer EP

„Give It Up“: Adam Beyer remixt legendären Tribal-House-Hit

Adam Beyer und Vintage Culture veröffentlichen Kollabo-Track