Blümchen-Klassiker „Boomerang“ jetzt mit Drum and Bass

Fast drei Jahrzehnte nach dem ersten Release erlebt Blümchens Eurodance-Kultklassiker „Boomerang“ eine stilistische Wiedergeburt – und das pünktlich zum Jubiläum.

Für das neue Club-Remake hat sich Jasmin Wagner alias Blümchen mit der österreichischen Ausnahmekünstlerin Eli Preiss zusammengetan, um dem Song ein frisches, genreübergreifendes Update zu verpassen.

Das Original erschien 1996 als dritte Single ihres Debütalbums „Herzfrequenz“ und wurde schnell zu einem der Aushängeschilder des 90er-Eurodance. Der eingängige Refrain „Wie ein Boom, boom, boom, boom, Boomerang“ sowie die tanzbare Produktion katapultierten den Track in die Top 10 europäischer Charts.

Zahlreiche Remixe und Neuveröffentlichungen folgten, darunter eine erfolgreiche Flashmob-Aktion im Jahr 2010, die den Song erneut in die Downloadcharts brachte. Blümchen, mehrfach mit dem Echo ausgezeichnet, wurde mit Hits wie „Herz an Herz“ und „Kleiner Satellit (Piep, Piep)“ zur erfolgreichsten deutschen Solokünstlerin der 90er.

Ihre explosive Mischung aus Pop, Rave und Eurodance begeisterte ein Millionenpublikum von Europa bis Asien. Auch in der Gegenwart genießt sie hohe Relevanz, nicht zuletzt durch Features mit Acts wie Domiziana oder FiNCH.

Für die neue Version von „Boomerang“ hat sie mit Eli Preiss eine Musikerin ins Boot geholt, die für zeitgenössischen Pop-Sound steht. Seit 2018 bewegt sich Preiss zwischen Mainstream und Underground und kombiniert Trap, Rap, R&B und Hyperpop zu einem unverwechselbaren Stil.

Mit Tracks wie „Wein in Wien“ oder „Nikes“ hat sie sich eine stetig wachsende Fanbase aufgebaut – monatlich hören über 260.000 Menschen ihre Songs auf Spotify. Das Club-Remake von „Boomerang“ dekonstruiert das energiegeladene Original und fügt neue, tiefere Ebenen hinzu.

Der Track ist angereichert mit kräftigen Basslines, Breakbeats und modernen Rap-Passagen. Neue Lyrics verleihen der nostalgischen Vorlage eine frische Perspektive, die zwischen romantischem Throwback und futuristischem Sounddesign oszilliert.

Auch die Persönlichkeiten hinter dem Song passen ideal zusammen: Blümchen, die immer wieder durch musikalische Unberechenbarkeit auffiel, trifft auf eine Künstlerin, die Genregrenzen konsequent ignoriert.

Preiss verarbeitet in ihrer Musik persönliche Themen wie Selbstzweifel oder Herzschmerz – in Verbindung mit Blümchens positiver Energie ergibt sich eine reizvolle künstlerische Symbiose.

„Manche Songs lassen einen einfach nie los… und manchmal kreisen sie wie ein Boomerang zurück – nur anders. Mit Eli Preiss ist da was ganz Besonderes entstanden“, so die 90er Ikone.

Die Veröffentlichung der neuen Version markiert gleichzeitig den Auftakt für Blümchens 30. Anniversary-Tour, die ab Mai 2025 durch die größten Bühnen der 90er-Nostalgieszene führen wird (FAZEmag berichtete).

Nach Jahrzehnten voller Erfolge kündigt Jasmin Wagner ihren Abschied von der 90er-Szene an – mit einem letzten großen „Rave“ in Hamburg. Ein genauer Termin für das Abschiedskonzert steht noch aus.

Das könnte dich auch interessieren:

Kurz vor MELT-Gig: Blümchen covert Eddie Murphy auf Deutsch