
Mit „Push The Feeling On” lieferte er einen der größten House-Hits in der Geschichte der elektronischen Musik. Eine traurige Nachricht erreicht uns in den frühen Abendstunden: John Reid, Gründer der Musik-Gruppierung Nightcrawlers, ist im Alter von 61 Jahren verstorben, wie jetzt bekannt wurde.
Spätestens seit dem Remake seines größten Hits, das im Jahr 2021 viral ging, kannte auch die jüngere Generation den Namen Nightcrawlers sowie deren größten Hit. „Friday“ hieß die neue Version von „Push The Feeling On”. Doch auch der Klassiker aus dem 90er-Jahren hallt bis heute nach, zählt nicht nur zu den größten Hits des Jahrzehnts, sondern zu den bekanntesten und beliebtesten Tracks der elektronischen Musikgeschichte überhaupt.
In den letzten Jahren sorgte das Remake „Friday“ für Furore und brachte die Nightcrawlers wieder an die Bildfläche:
John Reid, Produzent, DJ und Sänger sowie Gründer der Nightcrawlers, ist im Alter von 61 Jahren verstorben, wie zunächst seine ehemalige Verlobte, Sängerin Mary Kiani, via Facebook mitteilte. Der Tod kam laut Kiani unerwartet, als Datum gibt sie den 15. Juni an. Einen Todesgrund nannte sie nicht. Kiani: „Wir lernten uns in Glasgow kennen, verliebten uns aber in London. Er nahm gerade sein Album mit Roy Hay (Culture Club) für seine neue Band This Way Up auf; ich und Danusia ‚Danoosha‘ Zaremba waren auf Tournee und jeden Abend trafen wir uns im Columbian Hotel“. Kiani weiter: „Wir waren beide sehr erfolgreich mit unserer Musik. Die Geburt der Nightcrawlers geschah (,Push The Feeling On‘). Wir tourten, wir nahmen auf, wir machten unsere Gesangssessions zusammen. Neun Jahre später trennten wir uns.“
Inzwischen meldete sich auch das Londoner Kult-House-Label Defected Records zu Wort, das in der Szene einen ebenso hohen Status genießt wie Johns größter Hit „Push The Feeling On“. Defected beschreibt John als eine „ikonische Stimme der elektronischen Musik“. Er sei am bekanntesten für das Songwriting des 90er-Jahre-Hits gewesen. Darüber hinaus vermisse man ihn als unglaublichen Songwriter.
Zahlreiche bekannte (House-)DJs bekundeten unter dem Beitrag ihr Beileid, so etwa Mousse T., Fat Tony, Art Department, DJ Spoony oder auch Majestic, der 2021 noch eine Single mit den Nightcrawlers veröffentlicht hat.
Tatsächlich lieferte Reid noch wesentlich mehr Songtexte ab als jenen zu „Push The Feeling On“. So schrieb er etwa Songs für Popstars wie Tina Turner, Kelly Clarkson, Leona Lewis, Westlife oder auch Rod Stewart. „Push The Feeling On“ sang er jedoch selbst.
Was viele nicht wissen: Das Original erschien bereits 1992, erst durch einen Remix von Marc Kinchen, einem Produzenten und DJ aus Detroit, wurde der Song so richtig berühmt. Dabei handelt es sich um die Version, die bis heute bekannt ist und in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche Remakes erhielt.
Doch auch andere Hits der Nightcrawlers waren erfolgreich: So landete das Projekt etwa ebenso mit den Tracks „Surrender Your Love“ oder „Should I ever (Fall In Love)“ in den deutschen Charts. Am ikonischsten bleibt jedoch „Push The Feeling On“, das noch lange nach dem Tod John Reids weiterleben wird und in das Vermächtnis der elektronischen (House-)Musik schon längst eingegangen ist. Rest in Peace, lieber John!
Das ikonische Musikvideo zu „Push The Feeling On” aus dem Jahr 1995:
Das eher unbekanntere Original aus dem Jahr 1992:
Das könnte dich auch interessieren:
„Bahnbrechender Innovator“: Funk- und Soul-Legende verstorben
Trauer bei Slater, Dozzy & Co.: Italienischer Experimental-Techno-Act verstorben