Der deutsche DJ Yannick Nirmaier sorgte auf Mallorca für Aufregung, als er eine spontane Techno-Session vor der berühmten Kathedrale La Seu in Palma spielte.
Nirmaier, der sich auf seinem Instagram-Profil u.a. als „Teilzeit DJ“ bezeichnet, zog erst vor wenigen Wochen auf die Insel, sieht sich nach Aussage auf seinem Kanal selbst auf einer „einmaligen Mission“.
Mit einem kleinen Mischpult und einer einsamen Box legte er am belebten Vorplatz der Kathedrale auf. Die Aktion, die auf Instagram bereits über 32.000 Aufrufe erreicht hat, verschaffte ihm Aufmerksamkeit, aber auch Bußgeldverfahren der Stadt Palma.
Der DJ, der sich im beschaulichen Santa María niederließ, lässt seine 100.000 Follower an seinem neuen Leben teilhaben. In kürzester Zeit adoptierte er fünf Hunde und erfüllte sich mit dem Umzug nach Mallorca einen langgehegten Traum vom Leben im Ausland.
Nirmaier behauptet, eine Genehmigung der Stadtverwaltung für einen zehnminütigen Auftritt erhalten zu haben und erklärte, die Musik sei kaum hörbar gewesen. Den Ton habe er später am Computer hinzugefügt.
Die Stadt Palma sah die Aktion anders und kündigte zwei Tage später ein Bußgeldverfahren an. So äußerte sich der Stadtrat kritisch und stellte die provokante Frage, ob der DJ Ähnliches vor dem Kölner Dom wagen würde.
Die Reaktionen auf die Performance waren geteilt. Während Kritiker in den sozialen Medien Nirmaiers kulturelle Sensibilität in Frage stellten, lobten andere seinen kreativen Ansatz und seine Initiative, die elektronische Musikszene auf der Insel zu beleben.
Trotz der Kontroverse scheint sich der DJ von der Kritik wenig beeindrucken zu lassen. Er strebt weiterhin danach, sich in der internationalen Technoszene zu etablieren und sieht sich auf einem ungewöhnlichen künstlerischen Weg.
Die provokante Wahl des Ortes und die Reaktionen darauf haben ihn jedenfalls in den Fokus gerückt. Ob dies die richtige Strategie ist, um auf Mallorca Fuß zu fassen, bleibt abzuwarten, doch die Aufmerksamkeit hat er zweifellos auf sich gezogen.
Quelle: mallorcamagazin.com
Das könnte dich auch interessieren:
Mallorca: Steinzeit-Rave in Naturschutzgebiet versetzt Behörden in Aufruhr